20.05.2013 • ThemenBISErweiterungportfolio

BIS erweitert das Portfolio

BIS erweitert das Portfolio – Die BIS Prozesstechnik, ein Unternehmen der Bilfinger Berger Industrial Services (BIS), hat zum 1. Mai 2008 ihr Leistungsportfolio um den Betriebsteil Reinraumtechnik erweitert, den sie von der Siemens-Division Industry Automation erworben hat.

Der Betriebsteil bietet für Kunden in der Pharma-, Kunststoff-, Automobilund Halbleiterindustrie die Qualifizierung von Reinräumen an.

Die Leistungen betreffen das gesamte Spektrum der notwendigen Arbeiten wie die Dokumentenerstellung und die Prüfung der relevanten Reinraumparameter (Filterintegrität, Reinheitsklassen, Luftwechselraten, Raumdruckkaskaden, Temperaturverteilung, Feuchte, Strömungsprofile).

Auch die Reparatur oder der Austausch defekter Filter gehören zum Programm. Zudem hat BIS die bayerische Niederlassung der insolventen Alois Lauer Stahl- und Rohrleitungsbau in Ludwigshafen erworben.

Rund 70 Mitarbeiter, darunter auch ein Team Projektabwicklung, werden in die BIS Rohrleitungsbau (vormals IKR) integriert. Die Niederlassung Bayern bringt jährlich eine Gesamtleistung von ca. 12 Mio. € in die BIS ein. Einer der größten Kunden ist die Wacker Chemie in Burghausen.

Der Erwerb dieser Lauer-Niederlassung ergänzt den Kundenstamm und die regionalen Präsenz der BIS und speziell am Standort Burghausen/Gendorf erweitert er auch das bislang vorhandenen Leistungsspektrum um das Gewerk Rohrleitungsbau.

Durch die enge Zusammenarbeit von BIS Rohrleitungsbau und BIS Industrieservice Süd können nun in Bayern verstärkt Komplettleistungen aus einer Hand angeboten werden.

 


BIS Prozesstechnik GmbH
Tel.: 069/305-13734

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen