08.06.2017 • ThemenCITplus 06/2017

Biogas mit oxidativer Methankopplung

Die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz erfordert eine Brennwertanhebung mit Flüssiggas, die jedoch hohe Kosten und Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern verursacht. Eine Alternative könnte die oxidative Kopplung von Methan zur Erzeugung höherer Kohlenwasserstoffe aus Biogas sein. In einem Screening selbst hergestellter Katalysatoren und folgenden Langzeitversuchen erzielte ein auf Lanthanoxid basierendes Material mit C2-Selektivitäten von ca. 80 % und C2-Ausbeuten von ca. 20 % bei vergleichsweise moderaten Temperaturen (T^<^800 °C) die besten Ergebnisse. Auf Basis eines kinetischen Ansatzes und eines mehrdimensionalen Reaktormodells wurde ein Reaktor im technischen Maßstab konzipiert. Um die Temperaturänderung beherrschbar zu machen, erscheint das Konzept eines Hordenreaktors am aussichtsreichsten. Ziel weiterer Untersuchungen ist die Entwicklung einer Pilotanlage.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600018
Marcus Friedel, DBI Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
marcus.friedel@dbi-gti.de

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen