Biogas mit oxidativer Methankopplung

Die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz erfordert eine Brennwertanhebung mit Flüssiggas, die jedoch hohe Kosten und Abhängigkeiten von fossilen Energieträgern verursacht. Eine Alternative könnte die oxidative Kopplung von Methan zur Erzeugung höherer Kohlenwasserstoffe aus Biogas sein. In einem Screening selbst hergestellter Katalysatoren und folgenden Langzeitversuchen erzielte ein auf Lanthanoxid basierendes Material mit C2-Selektivitäten von ca. 80 % und C2-Ausbeuten von ca. 20 % bei vergleichsweise moderaten Temperaturen (T^<^800 °C) die besten Ergebnisse. Auf Basis eines kinetischen Ansatzes und eines mehrdimensionalen Reaktormodells wurde ein Reaktor im technischen Maßstab konzipiert. Um die Temperaturänderung beherrschbar zu machen, erscheint das Konzept eines Hordenreaktors am aussichtsreichsten. Ziel weiterer Untersuchungen ist die Entwicklung einer Pilotanlage.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600018
Marcus Friedel, DBI Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
marcus.friedel@dbi-gti.de

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.