



Die Strategie war ebenso simpel wie wirkungsvoll: Mit der neuen Luftfilterserie Hi-Flo XL hatten sich die Produktentwickler von Camfil eine Optimierung in allen Bereichen auf die Fahnen geschrieben. So sind die aerodynamischen Kunststoffrahmen aus einem Guss und die Filtermedien mit verbesserter Nahtführung und dadurch konischem Taschendesign gefertigt. Das Ergebnis überzeugt nicht nur mit beständiger Luftqualität, sondern besonders durch niedrigste Druckdifferenzwerte und damit einem Kosteneinsparpotential von über 20 %.
Die neue Hi-Flo XL-Produktfamilie von Camfil umfasst insgesamt zwölf verschiedene Stirnrahmengrößen und entspricht den Filterklassen F5 bis F9 gemäß DIN EN 779. Damit sind die Newcomer für nahezu alle gewerblichen und industriellen Systeme zur Filtration von Zu- oder Umluft sowie zur Vorfiltration in Reinräumen konzipiert. Besonders im Bereich Energieeinsparung kann die durch Eurovent Certification zertifizierte Serie punkten: Über 20 % Betriebskosteneinsparungen sind aufgrund minimierter Druckdifferenzwerte und damit merklich niedrigerem Energieverbrauch möglich. Ausschlaggebend für den anhaltend stabilen Druckstatus mit Hi-Flo XL-Filtern sind deren exakt konische Taschen, die mit einer von Camfil neu entwickelten Falz- und Stepptechnik geformt werden. Für einen aerodynamisch optimalen Luftstrom sorgt außerdem ein neuer, in einem Stück gegossener Kunststoffrahmen.
Auch beim Thema Umweltfreundlichkeit überzeugt die leichtgewichtige Hi-Flo XL-Serie. Die leichten Filter aus innovativem Glasfasermaterial sind vollständig veraschbar und somit kostengünstig im pro Filter mitgelieferten Beutel zu entsorgen. Neben konstant niedrigen Druckdifferenzen zeichnen sich die neuen Filter ebenfalls durch eine gleichbleibend gute Partikelabscheidung aus.
Hi-Flo XLT
Dank seiner geringen Anfangsdruckdifferenz und einer sehr langsamen Druckdifferenzentwicklung sorgt das Hi-Flo XLT für absolut niedrige Lebenszykluskosten. Erhältlich in sieben unterschiedlichen Stirnrahmengrößen und drei Taschentiefen entspricht der Modelltyp den Filterklassen F6 bis F9.
Hi-Flo XLS
Das Hi-Flo XLS von Camfil entspricht den Filterklassen F5 bis F9. Es ist in fünf unterschiedlichen Stirnrahmengrößen und ebenfalls drei Taschentiefen beziehbar.
City-Flo XL
Für eine bessere Luftqualität in Innenräumen gemäß Norm EN 13779:2007 wurde das neue City-Flo XL von Camfil basierend auf dem Konzept der Hi-Flo XL-Serie entwickelt. Die innovative Kombination aus Partikel- und Molekularfilter scheidet wirkungsvoll Feinstaub sowie Gerüche ab und sorgt mit aktivkohlegefülltem Filtermedium für eine geringe Druckdifferenz und damit eine hohe Energieeffizienz. Besonders in Ballungszentren eignet sich das 10-Taschen-Filter außerdem nachweislich zur Reduzierung von Ozon. Alles in allem ist das City-Flo XL ein vielseitiges Instrument besonders bei der Zuluftfiltration in Hotels, Gaststätten, Büros, Geschäftslokalen, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Gebäuden.
Stirnrahmengröße und Taschentiefen der einzelnen Filter auf Anfrage oder unter www.camfil.de erhältlich.
Meist gelesen

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern