Am 13. November 2015 fand in Frankfurt/Main das 6. Jahrestreffen der GCV-Betriebsingenieure statt. Dass dieses VDI-Expertenforum unter dem Motto „Trends und Innovation in der betrieblichen Praxis“ für die Betriebsingenieure inzwischen eine feste Größe geworden ist, machte die Zahl der mehr als 120 Anmeldungen deutlich.

Die neuen Vorsitzenden des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“, Dipl.-Ing. Jens von Erden, BASF, und Dr. Christian Poppe, Covestro, wollen diese wichtige Initiative zur Stärkung des Produktionsstandorts Deutschland weiter ausbauen.
Nach dem Motto „Ohne uns läuft hier nichts“ tragen Ingenieure in der Produktion eine große Verantwortung und hohe ­Arbeitsbelastung. Dabei sind Fortbildungen und ein funktionierendes Netzwerk eine wichtige ­Hilfestellung, um den Arbeitsalltag zu bewältigen.
Eine Zusammenfassungen der einzelnen Vorträge findet sich in CITplus 11/2015 auf den Seiten 13-16. Strukturiert wurden die Vorträge der 6. Jahrestagung der Betriebs­ingenieure in vier Themenblöcken:

  • Industrie 4.0 – Trends und Bedeutung für die Prozessindustrie
  • Alltägliche Herausforderungen:
  • „Kleine“ und „große“ Stillstände
  • Praxislösungen für den betrieblichen Anwender
  • Mehrwert Maintenance

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.