Betriebliche Praxis




Am 13. November 2015 fand in Frankfurt/Main das 6. Jahrestreffen der GCV-Betriebsingenieure statt. Dass dieses VDI-Expertenforum unter dem Motto „Trends und Innovation in der betrieblichen Praxis“ für die Betriebsingenieure inzwischen eine feste Größe geworden ist, machte die Zahl der mehr als 120 Anmeldungen deutlich.
Die neuen Vorsitzenden des VDI-Fachbereichs „Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen“, Dipl.-Ing. Jens von Erden, BASF, und Dr. Christian Poppe, Covestro, wollen diese wichtige Initiative zur Stärkung des Produktionsstandorts Deutschland weiter ausbauen.
Nach dem Motto „Ohne uns läuft hier nichts“ tragen Ingenieure in der Produktion eine große Verantwortung und hohe Arbeitsbelastung. Dabei sind Fortbildungen und ein funktionierendes Netzwerk eine wichtige Hilfestellung, um den Arbeitsalltag zu bewältigen.
Eine Zusammenfassungen der einzelnen Vorträge findet sich in CITplus 11/2015 auf den Seiten 13-16. Strukturiert wurden die Vorträge der 6. Jahrestagung der Betriebsingenieure in vier Themenblöcken:
- Industrie 4.0 – Trends und Bedeutung für die Prozessindustrie
- Alltägliche Herausforderungen:
- „Kleine“ und „große“ Stillstände
- Praxislösungen für den betrieblichen Anwender
- Mehrwert Maintenance
Meist gelesen

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.