Bei Findeva ist nun die 2. Generation am Ruder und die 3. Ausbaustufe abgeschlossen





Über Umsatzzahlen und Produktionsdaten reden die Schweizer nicht gerne. Sie reden lieber über ihre Produkte als über Kennzahlen. Dies ist beim Vibrator-Hersteller Findeva nicht anders. Findeva baut pneumatische Vibratoren für den Weltmarkt. Die 1976 gegründete Firma wird nun von zwei Generationen geführt. Kontinuität und Qualität werden großgeschrieben. Innovationen sind seit Beginn ein Muß, um an der Spitze bestehen zu können.
Infolge der gestiegenen Nachfrage musste das Firmengebäude in Oerlingen in der Schweiz bereits zum dritten Mal vergrößert werden, dabei wurde die Produktionsfläche glatt verdoppelt. In den lichtdurchfluteten Produktionsstätten arbeiten langjährige, hochqualifizierte Mitarbeiter, von denen auch zwei bereits in zweiter Generation bei Findeva tätig sind. Insgesamt beschäftigt Findeva 16 Mitarbeiter, davon 9 in der eigentlichen Produktion. Dazu kommen nach Bedarf Spezialbetriebe, z.B. für Wärmebehandlungen und freie Mitarbeiter für Bereiche, die nicht das Kerngeschäft betreffen.
Auf modernen, hochpräzisen und CNC-gesteuerten Anlagen werden die verschiedensten Vibratoren und Klopfer produziert, der kleinste in Streichholzgröße, der größte mit einem stolzen Gewicht von 15 kg und 280 Nm Schlagkraft. Als Material für die Gehäuse kommen zwecks Gewichtseinsparung und Korrosionsbeständigkeit nur hochfeste Alu-Legierungen zum Einsatz. Der Maschinenpark wird laufend angepasst und ergänzt.
Umfassendes Sortiment
Findeva bietet pneumatische Vibratoren und Klopfer für den Weltmarkt – egal, ob rotierend mit Kugeln, Rollen oder Turbinen, oder linear mit Kolben.
- Rotierende Vibratoren für ungerichtete hochfrequente Kreisschwingungen mit kleiner Amplitude. Dabei wird unterschieden zwischen den einfachen Kugel-Vibratoren, den Rollen-Vibratoren für Heavy Duty-Anwendungen und den Turbinen-Vibratoren für exzentrische Momente und starke Vibration.
- Lineare Vibratoren: Von Streichholzgröße bis zum 9,4 kg schweren Boliden mit 22 N–6‘150 N und Frequenzen von 1.800– 9.300 m-1.
- Klopfende Vibratoren in verschiedenen Ausführungen, selbstgesteuert mit einstellbarer Schlagkraft und – je nach Modell – mit einstellbarem Intervallschlag. Grössen für 1–280 und 0,1–80,5 Ns . Ganz neu ist die Serie FKL, die sich zum Großerfolg entwickelt. Sie zeichnen sich aus durch Robustheit, einfaches Design und einem beeindruckenden Verhältnis von Gewicht, geringem Druckluft-Bedarf und hoher Leistung.
Anbieter
Findeva AGLoostr. 2
CH-8461 Oerlingen
Schweiz
Meist gelesen

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.