09.03.2012 • ThemenBayerKunststoffe & PolymereUV-Schutz

Bayer MaterialScience: Wirksamer UV-Schutz für Polycarbonat

Die von der Bayer MaterialScience entwickelte AURA Infusionstechnologie ist ein kostengünstiges, umweltverträgliches Verfahren zur Verbesserung des UV-Schutzes von spritzgegossenen oder extrudierten Polycarbonat-Teilen. Das Unternehmen hat die Technologie weltweit exklusiv an die Radco Infusion Technologies lizenziert.
Da UV-Licht Polycarbonat an der Oberfläche angreift, ist der UV-Schutz am effizientesten, wenn er dort konzentriert ist. Bei der herkömmlichen Compoundierung von Additiven ist es jedoch nicht möglich, den Schutz auf der Oberfläche zu konzentrieren. Das begrenzt die Wirksamkeit von UV-Absorbern für Außenanwendungen wie etwa Linsen und Abdeckungen von Leuchten, bei denen der Schutz vor Sonnenlicht unabdingbare Voraussetzung für Langlebigkeit und bleibende Transparenz ist.
„Die von Radco angewandte neue AURA Infusionstechnologie ist bei allen transparenten Typen des Bayer-Polycarbonats Makrolon für Leuchten einsetzbar", sagt Kevin Dunay, Marktsegmentleiter Electrical/Electronics (EE) Polycarbonates bei Bayer MaterialScience. Er fügt hinzu: „Dies ist ein Durchbruch für Leuchtenhersteller, denn AURA löst das Problem der Vergilbung nach längerer UV-Einwirkung."

Das Verfahren ist nicht nur effizient und kostengünstig, sondern schont auch die Umwelt. Die AURA Infusionstechnologie verwendet ein umweltfreundliches Medium auf Wasserbasis mit minimalen organischen Zusätzen. Da die Flüssigkeit ständig aufbereitet und wiederverwendet wird, trägt sie nicht zur Erhöhung der Abfallmenge bei. Prozesslösemittel werden regeneriert und im System erneut verwendet. Bei dem Verfahren entstehen keinerlei gefährliche Abfälle.
Die erste kommerzielle Anwendung des mit der Infusionstechnologie verbesserten UV-Schutzes soll in diesem Jahr auf den Markt kommen: Ein großer Leuchten-Zulieferer bietet eine Außenleuchte mit einer spritzgegossenen LED-Linse aus klar-getöntem Makrolon LED2643 an, bei der die UV-Schutzeigenschaften zum Zug kommen. Gegenüber normalen transparenten Qualitäten für Beleuchtungskörper besitzt dieses Polycarbonat eine verbesserte Lichtdurchlässigkeit. Makrolon LED2643 ist nach UL 94 in die Brandklasse V-2 eingestuft (bei 1,5 mm) und f1-klassifiziert (geeignet für den Außeneinsatz bezüglich UV-Licht, Wassereinwirkung und Eintauchen gemäß UL 746C).

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen