29.03.2011 • ThemenAutomationAutomatisierungBatch

Batch-Betrieb mit PAC

Batch-Betrieb mit PAC

Wettbewerbsvorteile für die moderne Prozesssteuerung ergeben sich nicht nur aus der Möglichkeit, schnell neue Rezepte zu entwickeln und umsetzen zu können, sondern auch aus der Geschwindigkeit, mit der bestehende Rezepturen geändert werden können.
Traditionell wird eine effektive Chargen-Steuerung mit einer PC-basierten Lösung in Verbindung mit OPC-Servern eingesetzt. Mit C Batch stellt Mitsubishi Electric jetzt eine PAC basierte Chargen-Steuerung vor, die in Gemeinschaftsarbeit mit INEA entwickelt wurde.

Die Chargen-Steuerung des C Batch basiert auf einem PAC-System (Programmable Automation Controller), so dass kein PC-basierter Chargen-Server zwischen geschaltet werden muss und industriell geprüfte Hardware zum Einsatz kommt. Damit wird die rezepturbasierte Prozesssteuerung von Chargen deutlich einfacher in der Handhabung, ohne dabei auf anspruchsvolle Leistungs- und Abstraktionsfähigkeiten verzichten zu müssen.
Ohne die sichere PAC-Umgebung verlassen zu müssen, bietet C Batch Funktionen zur Erzeugung und Verwaltung von Rezepturen, Erzeugung von Chargen und Steuerung ihrer Abarbeitung, automatischen Ausführung von Rezepturen und gleichzeitiger Ausführung mehrerer Rezepturen.
Die Unterstützung des Industriestandards S88.01 reduziert die Komplexität der anwenderspezifischen Softwareentwicklung. Die C Batch-Software überträgt komplett die Chargen-Ausführung, die Anbindung an den Prozess und die grundlegende Prozesskontrolle auf die PAC-Steuerung. Lediglich die unkritische Erzeugung und Editierung von Rezepten wird auf einem PC durchgeführt. Die Bedienschnittstelle bildet dabei die Batch-View-Software, die auf GOT-Bediengeräten von Mitsubishi Electric läuft.

Der PAC basierte Batch reduziert die Systemkomplexität, da die Chargen-Ausführung, die Anbindung an den Prozess und die grundlegende Prozesskontrolle komplett auf die PAC-Steuerung übertragen werden und PCs im Produktionsbereich überflüssig macht, denen im Gegensatz zur industriell bewährten Hardware die Robustheit für diesen Einsatz fehlt. C Batch vermeidet die Programmierungs-, Integrations- und Sicherheitsproblematiken PC-basierter Systeme.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.