BASF benennt neues Vorstandsteam


BASF benennt neues Vorstandsteam - Der Aufsichtsrat der BASF hat mit Dr. Harald Schwager (47) und Dr. Wolfgang Büchele (48) ab 1. Januar 2008 zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt.
Darüber hinaus wurden die Verträge der Vorstandsmitglieder Dr. Kurt Bock (49) und Dr. Andreas Kreimeyer (52) bis zur Hauptversammlung 2012 verlängert.
Mit den Neuberufungen reduziert sich die Anzahl der Vorstandsmitglieder von neun auf acht, zudem werden die Ressortzuständigkeiten nach der erfolgten Umwandlung der Aktiengesellschaft zur Europäische Gesellschaft Societas Europaea (SE) bis zur Hauptversammlung im April 2008 schrittweise neu verteilt.
Die Bestellung der neuen Vorstandsmitglieder wurde durch das Ausscheiden dreier Vorstände notwendig: Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Eggert Voscherau (64) wird im April 2008 in den Ruhestand treten.
Peter Oakley (54), zuständig für Pflanzenschutz und Ernährung, Forschung Wirk- und Effektstoffe sowie die BASF Plant Science, wird 2008 auf eigenen Wunsch ausscheiden und Klaus Peter Löbbe (61), zuständig für die Region Nordamerika und den Bereich Catalysts sowie Leiter der BASF Corp., tritt aus gesundheitlichen Gründen bereits zum 31. Juli 2007 in den Ruhestand.
Die Leitung der BASF Corp. in den USA wird ab 1. August 2007 Dr. Kurt Bock zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Finanzvorstand übernehmen.
Nachfolger von Eggert Voscherau wird Harald Schwager. Er ist Chemiker und seit Februar 2006 Werkleiter des Verbundstandorts Ludwigshafen. Er trat 1988 in die Katalysatorenforschung für Polypropylen der BASF ein. Im Jahr 2003 übernahm er die Leitung des Bereichs Anorganika. Schwager wird ab 2008 für die Ressorts Personal, Verbundstandorte Europa, Engineering, Umwelt, Sicherheit und Energie verantwortlich sein.
Wolfgang Büchele ist ebenfalls Chemiker und seit Oktober 2005 Leiter des Unternehmensbereichs Feinchemie. Er trat 1987 in die Forschung der BASF ein. Büchele wird im kommenden Jahr die Ressorts Öl & Gas, Region Europa, Globaler Einkauf & Logistik im Vorstand übernehmen.
Meist gelesen

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.