11.12.2019 • ThemenCovestroKunststoffe & Polymere

Außergewöhnliche Leistungen, volle Sicherheit

© Covestro
© Covestro

Eishockey ist nicht nur die schnellste, sondern auch eine der härtesten Mannschaftssportarten der Welt. Körper und Ausrüstung der Spieler werden in höchstem Maß beansprucht. Werkstoffe aus der Chemie leisten einen Beitrag, um den Sport sicherer und innovativer zu machen Nur eines von vielen Beispielen sind Helmvisiere aus Polycarbonat.
Der bekannteste Hersteller dieses Werkstoffs, Covestro, ist seit der Saison 2016 / 2017 Partner der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Das Firmenlogo ist auf verschiedenen Flächen sichtbar: auf dem Untereis aller DEL-Arenen, auf den Helmen der Schiedsrichter, auf den Interviewwänden und dem offiziellen Spielpuck. Außerdem ist in allen 14 DEL-Standorten die Kickleiste mit den sechs Covestro-Farben gebrandet. Der Leverkusener Polymerhersteller will aber mehr sein als nur Sponsor. Covestro will mit seinen Hightech-Kunststoffen dazu beitragen, die Grenzen des Machbaren weiter zu verschieben und ein „Game
Changer“ für das Spitzeneishockey zu werden. Als offizieller Innovations­partner des NHL-Klubs Pittsburgh Penguins – das Team des zentralen Nordamerikastandorts des Konzerns, hat Covestro das Forschungsprojekt „Rethink the Rink“ initiiert. Dabei werden Kunststoffe in Zusammenarbeit mit Club-Vertretern der Penguins und Studenten der renommierten Carnegie Mellon University als Game-­changing materials eingesetzt, um Lösungen für ein innovatives Bandensystem zu entwickeln.
Ziel des Projekts ist, die Sicherheit der Spieler weiter zu erhöhen und gleichzeitig alle Eigenschaften einer Eishockeybande zu erhalten, die für das Spiel an sich wichtig sind. Die Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit in Pittsburgh fließen auch in die Zusammenarbeit mit der DEL ein.

Anbieter

Covestro AG

Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.