11.07.2018 • ThemenArlanxeoInformatikMathematik

Arlanxeo zeigt Schülern neue Perspektiven auf

Schüler der Realschule in Hackenbroich beim Arlanxeo-Workshop in Dormagen.
Schüler der Realschule in Hackenbroich beim Arlanxeo-Workshop in Dormagen.

Um Schülern einen Einblick in das Unternehmen zu ermöglichen, hat Arlanxeo Schüler der Realschule in Hackenbroich vom 10. bis zum 12. Juli nach Dormagen eingeladen. 20 Schüler der 9. Klasse der Schule haben die Möglichkeit, spannende Experimente im Labor durchzuführen und in Gruppenarbeit Visionen für eine nachhaltige Mobilität zu entwickeln.

Durch die Workshops und einen Besuch im Kautschuk-Prüfzentrum von Arlanxeo können die Schüler ihr Know-how in den Bereichen Chemie, Erdkunde und Politik verbessern, was sowohl für die weitere Schullaufbahn aber auch das Leben von Vorteil sein kann. Zudem gewinnen sie auch Einblicke in mögliche Berufsfelder der so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

Die „Lernwerkstatt Mobilität“ ist bereits der zweite Workshop im Rahmen der Partnerschaft, die Arlanxeo im Mai 2017 mit der Realschule Hackenbroich eingegangen ist. Ein weiterer Schwerpunkt der Kooperation ist die Bereitstellung von Praktikumsplätzen für Schüler. Schulpartnerschaften sind Teil der Bildungsinitiative von Arlanxeo: Im März 2018 hat der Elastomer-Konzern bereits eine weitere Partnerschaft mit der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule aus Grevenbroich vereinbart, im Juni mit der Gesamtschule an der Erft Neuss.

Fachkräfte von morgen

„Um unsere führende Position auf den Märkten weiter auszubauen, sind qualifizierte und motivierte Nachwuchskräfte für uns von großer Bedeutung,“ sagt Gerrit Mroseck, Personalleiter bei Arlanxeo Deutschland. „Deshalb haben wir im letzten Jahr unsere Bildungsinitiative gestartet, um junge Menschen für naturwissenschaftliche Fächer und Berufe in der chemischen Industrie zu begeistern.“

Die Schulpartnerschaften sollen, schwerpunktmäßig für Schüler der 8. und 9. Klassen, den naturwissenschaftlichen Unterricht interessanter gestalten und ihnen Berufsbilder in der chemischen Industrie aufzeigen – vom Chemielaboranten über den Industriemechaniker bis zum Industriekaufmann. Dabei will sich Arlanxeo als attraktiver Arbeitgeber präsentieren – und dem Fachkräftemangel infolge des demografischen Wandels entgegenwirken. Sein Engagement im Bildungsbereich will Arlanxeo an seinen Standorten weltweit künftig noch weiter ausbauen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.