12.07.2019 • Themen

Apollo 11 - Der Wettlauf zum Mond

Das Buch Apollo 11 stellt Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins als...
Das Buch Apollo 11 stellt Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins als strahlende Helden mit menschlichen Schwächen dar.

Neil Armstrong, Buzz Aldrin, Michael Collins: Strahlende Helden mit menschlichen Schwächen In der Nacht vor seinem Flug zum Mond rechnete Neil Armstrong die Chancen aus, die er, Buzz Aldrin und Michael Collins hatten, um lebend zur Erde zurückzukehren. Fifty-Fifty, dachte er. Andere Experten hingegen, darunter auch Wissenschaftler und Techniker der NASA, sahen die Sache weitaus weniger optimistisch: 5 zu 1, sagten sie, dass die Männer nicht zurückkommen. Oder sogar 10 zu 1. Apollo 11 war die unmögliche Mission, ihr Scheitern wahrscheinlicher als ihr Erfolg. Auf der Basis bislang unveröffentlichter Quellen und exklusiver Gespräche erzählt der Journalist und Historiker James Donovan die Geschichte der Mondlandung in allen spannenden Details noch einmal neu und legt dabei auch viel Gewicht auf die menschliche Seite der strahlenden Helden. Entstanden ist ein mitreißendes und reich bebildertes Sachbuch.

Apollo 11
Der Wettlauf zum Mond und der Erfolg einer fast unmöglichen Mission
James Donovan
DVA 2019, 544 Seiten, 28,00 EUR
ISBN: 978-3-421-04715-1

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.