Anlagenausfälle vermeiden mit Fluke Connect


Das cloud-basierte System aus Software und Wireless-Messgeräten Fluke Connect Assets gibt eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Komponenten einer Anlage.
Ungeplante Stillstandzeiten aufgrund von Anlagenausfällen können Hersteller bis zu 3 % ihres Gewinns kosten (gemäß dem U.S. Federal Energy Management Program). Manuelle Methoden zur Beobachtung des Anlagenzustandes für die Rückverfolgung von Problemen und die Vorhersage von Ausfällen sind zeitraubend und anfällig für Fehler und unvollständige Daten. Viele schon auf dem Markt befindliche computergestützte Instandhaltungsmanagementsysteme sind teuer und komplex und erfordern bei der Implementierung erhebliche IT-Ressourcen.
Nach Ansicht des Herstellers Fluke werden die Connect Assets die Art und Weise, wie innerhalb der Anlageninstandhaltung Dokumentation, Berichtswesen und Management durchgeführt werden, ändern.
Das Cloud-basierte System aus Software und Wireless-Messgeräten gibt Instandhaltungsmanagern eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Komponenten einer Anlage – einschließlich Sollwerten, Historie, Verlaufsdaten und aktuellen Messergebnissen, aktuellem Status und vorhergehenden Inspektionsdaten. So können sie ein vorbeugendes oder ein zustandsbasiertes Instandhaltungssystem einfach mit minimalen Investitionen einrichten und pflegen.
Richtige Historie und Verlaufsdaten
Es ist das einzige System mit Erfassung der Messdaten von mehr als 30 Wireless-Messgeräten aus der Fluke Connect Serie über WLAN, wodurch die manuelle Aufzeichnung von Messungen überflüssig wird. Dadurch können Instandhaltungsmanager davon überzeugt sein, dass Historie und Verlaufsdaten für die Anlagen richtig sind.
Die Funktionsmerkmale des Systems gestatten Instandhaltungsmanagern, mehrere Arten von Messdaten für die Prognose (bspw. elektrische Größen, Schwingungsdaten, Wärmebilder) alle in einem Programm zu analysieren, nebeneinander in einem visuellen Format, das eine einfache Erfassung ermöglicht. Tatsächlich sei dies die erste Software, mit der man mehrere Messarten in einem System vergleichen könne, sodass man Korrelationen leicht erkennen und Probleme aufzeigen könne. Diese intuitiv erfassbare Anzeige für mehrere Messungen verbessere die produktive Nutzung der Daten und die Möglichkeit, ein Problem aufzuzeigen, da jede Messart einen anderen Aspekt des Anlagenzustandes aufzeigt, und sie zusammen ein kompletteres Bild darstellen.
Alle Instandhaltungsteams können Daten über ihre Smartphones erfassen und teilen, unabhängig von ihrem Standort: AutoRecord zeichnet die Messungen automatisch auf, lädt diese in den Cloud Speicher und ordnet sie anschließend einem bestimmten Gerät zur Freigabe und Analyse zu. Techniker können mit ihren Kollegen zusammenarbeiten und Probleme besprechen, während Sie Daten und Bilder in Echtzeit mit ShareLive Videoanrufen teilen, sodass die Problemlösung, Entscheidungsfindung und Genehmigungen beschleunigt werden.
Anbieter
Fluke Process Instruments GmbHBlankenburger Straße 135
13127 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.