Am Tag der offenen Tür heißt es: „Industriepark Höchst – live und direkt erleben“
Willkommen heißt es auch im Industriepark Höchst. Einer der bedeutendsten Forschungs- und Produktionsstandorte der Chemie- und Pharmaindustrie in Europa mit insgesamt 22.000 Mitarbeitern öffnet seine Türen.


Die Unternehmen BASF, Bayer, Celanese, Clariant, Infraserv Höchst, Infraserv Logistics, Provadis und Sanofi und laden unter dem Motto „Industriepark Höchst – live und direkt erleben“ Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Welche Produkte werden im Industriepark hergestellt? Welche Unternehmen produzieren und forschen hier? Welche Karrierechancen bieten sich? Alle, die sich für die Industrie, ihre Produkte, ihre Arbeitswelten und Möglichkeiten interessieren, können sich informieren. Das Angebot reicht von „A wie Arbeitskleidung“ bis „Z wie historischer Zugwaggon“ und bietet neben vielen Informationen auch viele Mitmachaktionen. Mit einer Vielzahl an Rundfahrten und Betriebsbesichtigungen können neugierige Besucher auch einmal von innen erleben und in den realen Arbeitsalltag der Unternehmen eintauchen.
Hinter den Kulissen
Einen Überblick über den rund 460 ha großen Industriepark bieten die Werksrundfahrten – bei den einstündigen Fahrten erfahren Interessierte viele Daten und Fakten zu den rund 90 Unternehmen, ihren Anlagen und Produkten. Exklusive Einblicke gibt es bei einer Vielzahl an Besichtigungen. Insgesamt 14 Betriebe und Forschungseinrichtungen warten darauf, entdeckt zu werden: So bietet Sanofi unter anderem Einsicht in eine Insulinanlage und in die Prozesse der Qualitätskontrolle an. Bei Celanese können die Besucher in den Herstellungsprozess eines Süßstoffes eintauchen. Bei Clariant können sie unter anderem das europaweite Forschungszentrum besichtigen und nachvollziehen, wie Farbpigmente hergestellt werden. Der Standortbetreiber Infraserv Höchst öffnet das Industriedenkmal Peter-Behrens-Bau und die Werkfeuerwehr präsentiert unter anderem ihre hochmodernen Spezialfahrzeuge. Bei Bayer kann man herausfinden, wie neue Pflanzenschutzmittel entwickelt werden. Und Infraserv Logistics bietet eine ganz besondere Rundfahrt an: In historischen Personenwaggons aus den 1920er Jahren geht es durch Höchst in seiner ganzen Vielfalt, vorbei am Trimodalport, der die drei Verkehrswege Schiene, Straße und Wasser verbindet.
Spannende Präsentationen
Im „Erlebnispark der Industrie“ präsentieren sich die teilnehmenden Unternehmen, unter anderem das neueste Standortunternehmen BASF. An Informationsständen erfahren Besucher mehr über die Industrieparkunternehmen, ihre Produkte und Tätigkeitsfelder und ihre Karrieremöglichkeiten. Provadis öffnet seine Werkstätten und informiert über Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten. Daneben werden unter anderem ein Bühnenprogramm, „Chemie für Kinder“ und eine Forscherstation für Familien geboten. Einen ganz neuen Blick auf den Industriepark ermöglicht eine Fahrt mit dem Riesenrad. Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen und zum Programm unter: www.industriepark-erleben.de (op)
Anbieter

Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.







