Am Tag der offenen Tür heißt es: „Industriepark Höchst – live und direkt erleben“
Willkommen heißt es auch im Industriepark Höchst. Einer der bedeutendsten Forschungs- und Produktionsstandorte der Chemie- und Pharmaindustrie in Europa mit insgesamt 22.000 Mitarbeitern öffnet seine Türen.


Die Unternehmen BASF, Bayer, Celanese, Clariant, Infraserv Höchst, Infraserv Logistics, Provadis und Sanofi und laden unter dem Motto „Industriepark Höchst – live und direkt erleben“ Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Welche Produkte werden im Industriepark hergestellt? Welche Unternehmen produzieren und forschen hier? Welche Karrierechancen bieten sich? Alle, die sich für die Industrie, ihre Produkte, ihre Arbeitswelten und Möglichkeiten interessieren, können sich informieren. Das Angebot reicht von „A wie Arbeitskleidung“ bis „Z wie historischer Zugwaggon“ und bietet neben vielen Informationen auch viele Mitmachaktionen. Mit einer Vielzahl an Rundfahrten und Betriebsbesichtigungen können neugierige Besucher auch einmal von innen erleben und in den realen Arbeitsalltag der Unternehmen eintauchen.
Hinter den Kulissen
Einen Überblick über den rund 460 ha großen Industriepark bieten die Werksrundfahrten – bei den einstündigen Fahrten erfahren Interessierte viele Daten und Fakten zu den rund 90 Unternehmen, ihren Anlagen und Produkten. Exklusive Einblicke gibt es bei einer Vielzahl an Besichtigungen. Insgesamt 14 Betriebe und Forschungseinrichtungen warten darauf, entdeckt zu werden: So bietet Sanofi unter anderem Einsicht in eine Insulinanlage und in die Prozesse der Qualitätskontrolle an. Bei Celanese können die Besucher in den Herstellungsprozess eines Süßstoffes eintauchen. Bei Clariant können sie unter anderem das europaweite Forschungszentrum besichtigen und nachvollziehen, wie Farbpigmente hergestellt werden. Der Standortbetreiber Infraserv Höchst öffnet das Industriedenkmal Peter-Behrens-Bau und die Werkfeuerwehr präsentiert unter anderem ihre hochmodernen Spezialfahrzeuge. Bei Bayer kann man herausfinden, wie neue Pflanzenschutzmittel entwickelt werden. Und Infraserv Logistics bietet eine ganz besondere Rundfahrt an: In historischen Personenwaggons aus den 1920er Jahren geht es durch Höchst in seiner ganzen Vielfalt, vorbei am Trimodalport, der die drei Verkehrswege Schiene, Straße und Wasser verbindet.
Spannende Präsentationen
Im „Erlebnispark der Industrie“ präsentieren sich die teilnehmenden Unternehmen, unter anderem das neueste Standortunternehmen BASF. An Informationsständen erfahren Besucher mehr über die Industrieparkunternehmen, ihre Produkte und Tätigkeitsfelder und ihre Karrieremöglichkeiten. Provadis öffnet seine Werkstätten und informiert über Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten. Daneben werden unter anderem ein Bühnenprogramm, „Chemie für Kinder“ und eine Forscherstation für Familien geboten. Einen ganz neuen Blick auf den Industriepark ermöglicht eine Fahrt mit dem Riesenrad. Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen und zum Programm unter: www.industriepark-erleben.de (op)
Anbieter

Infraserv GmbH & Co. Höchst KGIndustriepark Höchst, Gebäude C 770
65926 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.