14.11.2011 • ThemenAllweilerWTT-ExpoAllheat 1000

Allweiler stellt Allheat 1000 vor

Allweiler stellt Allheat 1000 vor

Allweiler stellt Allheat 1000 vor

Allweiler hat auf der WTT-Expo, einer Fachmesse für Wärmetauscher und Wärmeträgertechnik, erstmals die neue Allheat 1000 vorgestellt. Die Kreiselpumpe ist speziell dafür konstruiert, Thermalöle zu fördern. Die maximale Förderhöhe beträgt 100 m, die max. Fördermenge 1.450 m3/h.

Die Pumpe erweitert das Leistungsspektrum der Produktfamilie für unterschiedliche Wärmeträger wie Öle, Wasser, Glykole und Salzschmelzen. Wie alle Allheat-Pumpen benötigt auch das neue Gerät keine externe Kühlung. Die Pumpe fördert Thermalöle bis 350 °C. Sie ist ideal, um größere Mengen Thermalöl zuverlässig über große Entfernungen zu fördern. So wird z. B. bei 50 Hz und 2.900 1/min. eine Fördermenge von 1.000 m3/h auf 80 m erreicht.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.