14.11.2011 • ThemenAllweilerWTT-ExpoPumpen

Allweiler stellt Allheat 1000 vor

Allweiler stellt Allheat 1000 vor

Allweiler stellt Allheat 1000 vor

Allweiler hat auf der WTT-Expo, einer Fachmesse für Wärmetauscher und Wärmeträgertechnik, erstmals die neue Allheat 1000 vorgestellt. Die Kreiselpumpe ist speziell dafür konstruiert, Thermalöle zu fördern. Die maximale Förderhöhe beträgt 100 m, die max. Fördermenge 1.450 m3/h.

Die Pumpe erweitert das Leistungsspektrum der Produktfamilie für unterschiedliche Wärmeträger wie Öle, Wasser, Glykole und Salzschmelzen. Wie alle Allheat-Pumpen benötigt auch das neue Gerät keine externe Kühlung. Die Pumpe fördert Thermalöle bis 350 °C. Sie ist ideal, um größere Mengen Thermalöl zuverlässig über große Entfernungen zu fördern. So wird z. B. bei 50 Hz und 2.900 1/min. eine Fördermenge von 1.000 m3/h auf 80 m erreicht.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen