24.11.2013 • ThemenAllotrope Foundation

Allotrope Stiftung – Konsortium internationaler pharmazeutischer Unternehmen

Ziel der Allotrope Foundation ist es, aus dem intelligenten analytischen Labor...
Ziel der Allotrope Foundation ist es, aus dem intelligenten analytischen Labor eine Realität zu machen.

Die Allotrope Stiftung ist ein internationales Konsortium aus pharmazeutischen Unternehmen, die an der Entwicklung eines innovativen, offenen Frameworks zur Verwaltung des Lebenszyklus von analytischen Daten mit einem einheitlichen Paket von Standard-Tools arbeiten.

Ziel ist es, aus dem intelligenten analytischen Labor eine Realität zu machen; ein automatisiertes Labor, in dem Daten, Verfahren und Instrumente nahtlos zwischen verschiedenen Plattformen genutzt werden können und in dem mit einem Klick Berichte mit Daten die auf jedem beliebigen analytischem Instrument generiert werden, produziert werden können. Allotropes Vision eines intelligenten, analytischen Labors wird durch die Schaffung eines offenen „Ökosystems" in Zusammenarbeit und Absprache mit Herstellern und Analytikern umgesetzt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?