Alles Modul!


Jährlich realisiert Säbu bis zu 25.000 m2 Fläche an Modulgebäuden in Stahlfertigbauweise . Jetzt feierte das Unternehmen aus Morsbach 90. Geburtstag.
Bedingung für die neue Halle war, dass die Produktion flexibel bleiben sollte bezüglich Produktionsfluss und Termingenauigkeit, da die einzelnen Raummodule für Bürogebäude, Labore, medizinische Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Schulungszentren, Kantinen und technische Betriebsgebäude immer größer werden: Module bis zu 20 m Länge, 5 m Breite, 4 m Höhe und einem Gewicht bis 40 Tonnen. Um diese Dimensionen innerhalb der Produktionsstätte frei bewegen zu können ist die entsprechende Fertigungskapazität erforderlich.
Aufbewahrung umweltgefährdender Stoffe
Die Firma Säbu steht aber nicht nur für Gebäudebau, sondern auch für die industrielle Fertigung von Containerraum und bereits seit 1994 für die Produktion von Lagercontainern für die Aufbewahrung von umweltgefährdenden Stoffen. Dazu gehören Safe-Auffangwannen: Sie sind vielseitig einsetzbar, in verschiedenen Größen und unterschiedlichen Auffangvolumen lieferbar und zugelassen für wassergefährdende und brennbare Stoffe. Gefertigt sind sie aus 3 mm Stahlblech, flüssigkeitsdicht verschweißt und verzinkt.
Die Wannen entsprechen der „Richtlinie über die Anforderungen an Auffangwannen aus Stahl“ und werden mittels Farbeindringverfahren auf Dichtigkeit geprüft.
Unter Verwendung von zusätzlichen PE-Einsätzen lassen sich korrosive Medien wie Laugen und Säuren lagern. Verzinkte Gitterroste decken die Wannen ab, damit Fässer und andere Gebinde darauf gelagert werden können. Auffangwannen ohne Gitterrostabdeckungen in unterschiedlichen Größen werden eingesetzt in Regalsystemen (Gefahrstoffregale). Darüber hinaus sind Palettenwannen zum Lagern auf Europaletten, Systempaletten zur Lagerung von KTCs und IBCs sowie mobile Auffangwannen für den ortsungebundenen Einsatz für Lagerung von Gefahrstoffen verfügbar.
In Abfüllstationen umwandelbare Auffangwannen
Mit dem entsprechenden Zubehör sind die Auffangwannen auch in Abfüllstationen umwandelbar. Hubwagen oder Stapler können die Wannen im nicht beladenen Zustand flexibel versetzen, da sie über 100 mm Unterfahrhöhe verfügen. Auffangwannen sind für die Lagerung von 60-L-Fässern, 200-L-Fässern stehend oder liegend oder wahlweise auf Euro- oder Chemiepaletten geeignet sowie als Megawanne für 1000-L-Behälter (IBCs). Befahrbare Flachwannensysteme für Belastungen bis 6500 kg/m² und 600 kg Radlast (höhere Belastungen optional) sind für die kostengünstige Erstellung von Gefahrguträumen ebenfalls Teil des Safe-Umweltlagerprogramms.
Anbieter
SÄBU Morsbach GmbHZum Systembau 1
51597 Morsbach
Meist gelesen

Wie die deutsche Pharmaforschung wieder den Anschluss schaffen kann
Die Fraunhofer-Gesellschaft und der Pharmaverband VFA zeigen in einem Strategiepapier Mittel und Wege auf, wie Deutschland in der Pharmaforschung wieder an internationales Niveau aufschließen kann.

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.