09.10.2019 • ThemenCHEManager 10/2019DechemaBIO

Alles Bioökonomie oder was? – Dasselbe in Grün

© Dechema
© Dechema

Seit 20 Jahren gibt es den bundesweiten Dechemax-Schülerwettbewerb, an dem jährlich mehr als 2.500 Teams teilnehmen. Mit dem Wettbewerb will die Dechema das Interesse von Jugendlichen an Naturwissenschaft und Technik wecken und fördern. In der nächsten Runde geht es um Bioökonomie. Mit diesem Thema ist der Wettbewerb, der am 14. November 2019 startet, Partner des Wissenschaftsjahrs 2020.
In der ersten Wettbewerbsphase gibt es wöchentlich eine Frage rund um Technik, Chemie und Biotechnologie, die beantwortet werden muss. Mitte Februar 2020 startet die zweite Runde. Dabei ist Experimentieren angesagt – sorgfältiges Recherchieren, genaue Beobachtung und gute Dokumentation führen hier zum Ziel. Die drei besten Teams werden  zur Dechema-Jahrestagung eingeladen und mit einer Prämie von 250 EUR für jedes Teammitglied belohnt.
Trotz des Klimawandels und des Rückgangs der biologischen Vielfalt müssen zukünftig immer mehr Menschen gleichzeitig mit Nahrung, Energie und Materialien versorgt werden. Wie kann dies gelingen? Haben Reifen aus Löwenzahnmilch oder Dübel aus Rizinusöl die Eigenschaften, die sie haben müssen, und ist ihre Herstellung wirtschaftlich? Welche nachwachsenden Ressourcen vom Feld, aus dem Wald oder dem Meer sind als Grundlage für Produkte geeignet, um fossile Rohstoffquellen effizient und nachhaltig zu ersetzen? Antworten darauf sucht die Bioökonomie und will uns biobasierte Alternativen – also „dasselbe in Grün“ liefern.
Teams von 3 bis 5 Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstufen 7 bis 11 können sich im Internet registrieren.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen