06.12.2017 • ThemenCITplus 12/2017DOITU Clausthal

Aerosol-Synthese für Katalysatoren

Die Herstellung von porösen geträgerten Katalysatoren mit fein einstellbaren Struktureigenschaften spielt in der heterogenen Katalyse eine große Rolle bei der Erforschung von Reaktionsabläufen und Mechanismen. Das Zusammenspiel von nanoskaligen Poren und Aktivkomponenten bietet dabei die Möglichkeit der Optimierung von Reaktionen im Hinblick auf Ausbeute und Selektivität. Gängige Synthesemethoden sind oftmals in der Variationsbreite limitiert. Zwei neue sich ergänzende Sprühtrocknungsmethoden zur Herstellung poröser SiO2 /CO3O4-Katalysatorpartikel für die Fischer-Tropsch-Synthese ermöglichen dagegen eine freie Einstellung sowohl der Porengrößenverteilung der Träger­matrix als auch der Partikelgröße des CO3O4-Aktivmaterials. Da die Trägermatrix direkt im Sprühtrocknungsprozess hergestellt wird, gibt es keine Limitierung bezüglich der maximalen Partikelgröße des Aktivmaterials in Abhängigkeit der Porengröße, wie bei einer Nassimprägnierung.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600184
Jannis Röhrbein,
Technische Universität Clausthal
jannis.roehrbein@tu-clausthal.de

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.