17.08.2014 • ThemenLoxxessBode ChemieLogistik

AEO-Status für Logistikdienstleister Loxxess

Der mittelständische Logistikspezialist Loxxess hat vom Hauptzollamt Rosenheim den Status des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO) in vollem Umfang erlangt. Das Zertifikat wurde für beide möglichen Kategorien erteilt, sowohl für zollrechtliche Vereinfachungen wie für Sicherheit (AEO F).

Seit 2006 betreibt Loxxess am Standort Henstedt-Ulzburg, etwa 20 km nördlich von Hamburg, ein Logistikzentrum exklusiv für Bode Chemie, für die der familiengeführte Dienstleister bereits seit 1999 arbeitet. Das Logistikzentrum ist komplett für Lagerung und Umschlag von entzündlichen und wassergefährdenden Stoffen ausgerüstet und dient als internationales Distributionszentrum von Bode Chemie.

Ein Lkw-Shuttle verbindet hierbei den Bode-Produktionsstandort in Hamburg Stellingen mit dem Lager, in dem die Ware umgeschlagen und für den nationalen und internationalen Versand vorbereitet wird. Die Produkte werden von hier deutschland- und europaweit verteilt und gehen außerhalb Europas beispielsweise bis nach Indien.

„Da wir als Auftraggeber bereits seit längerem den AEO F-Status haben, begrüßen wir es sehr, dass unser Logistikdienstleister die Zertifizierung ebenfalls erhält", sagt Thomas Eschholz, Head of Plan & Deliver bei Bode Chemie. „Damit wird ein anerkannter Nachweis für die durchgängige Sicherheit der Logistikkette erbracht und wir sind im wahrsten Sinne des Wortes immer auf der sicheren Seite."

„Der AEO-Status gilt zunächst für unseren Standort in Henstedt-Ulzburg", erläutert der CEO von Loxxess, Dr. Claus-Peter Amberger. „Bei Bedarf sind wir jedoch aufgrund des erreichten Status sowie der Vorarbeiten und Erfahrungen im Beantragungsprozess sehr schnell in der Lage, die Zertifizierung auch bei jedem anderen unserer 26 Standorte zu erreichen."

 

 

Anbieter

L.-M. Cremer Journalismus

Ursrainer Ring 63
72076 Tübingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen