Absatz- und Bedarfsplanung in der Chemieindustrie
Die perfekte Symbiose aus Zahlen und Expertise im Sales & Operations Planning (S&OP) Prozess
Gereon Küpper, Partner, Jannik Stein, Senior Manager, und Marius Malek, Senior Consultant, Valantic Supply Chain & Procurement Consulting

Kürzere Lieferzeiten, schnellere Innovationszyklen und stärker regulierte Nachhaltigkeitsziele stellen die Chemieindustrie vor wachsende Herausforderungen. Eine effiziente Absatz- und Bedarfsplanung im Sales & Operations-Planning (S&OP)-Prozess adressiert diese Herausforderungen und unterstützt eine zukunftsorientierte, kundenzentrierte Unternehmensstrategie. Eingebettet in ein End-to-End-Planungsframework spielt sie eine Schlüsselrolle für die taktische Unternehmenssteuerung.
Der taktische S&OP-Prozess verbindet strategische Ziele mit der operativen Umsetzung und umfasst einen Planungshorizont von drei Monaten bis eineinhalb Jahren. Der Fokus liegt auf der Synchronisation von Nachfrage und Angebot für eine ausgewogene Planung.
„Angesichts der hohen Produktkomplexität und der branchentypischen Herausforderungen in der Chemiebranche muss die Absatzplanung präzise und differenziert erfolgen.“
Die Absatz- und Bedarfsplanung übernimmt eine Schlüsselrolle innerhalb des End-to-End-Planungsframeworks (Grafik 1), da sie den ersten und zentralen Schritt im S&OP-Prozess darstellt (Grafik 2). Angesichts der hohen Produktkomplexität und der branchentypischen Herausforderungen in der Chemiebranche – wie bspw. saisonale Schwankungen in der Agrarchemie oder in branchenspezifischen Einsatzgebieten wie z.B. der Baubranche, großen Produktportfolios mit variierenden Spezifikationen, individualisierte Produkte in der Spezialchemie – muss die Absatzplanung präzise und differenziert erfolgen. Der Prozess beginnt mit der Erstellung einer genauen Nachfrageprognose, die auf historischen Verkaufsdaten, Marktanalysen und externen Faktoren wie z.B. regulatorischen Bedingungen basiert. Diese Prognosen dienen als Grundlage, um Kapazitäten und Ressourcen optimal auszurichten.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter
Valantic Supply Chain & Procurement ConsultingBahnstraße 16
40212 Düsseldorf
Deutschland
Meist gelesen

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.