Abgaswärme nutzen

Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gehen ca. 2/3 der Kraftstoffenergie in Form von Wärme verloren. Thermoelektrische Generatoren (TEG) – ein verschalteter Verbund aus speziellen Wärmeüberträgern und thermoelektrischen Modulen (TEM) – nutzen diese Abgaswärme durch direkte Wandlung in elektrische Energie. Besondere Herausforderungen sind die nötige Langzeitbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe und Konstruktionen sowie
das wechselnde Wärmeangebot. Eine Möglichkeit, das Wärmeangebot zu vereinheitlichen, besteht in der Integration von Phase-Change-Material (PCM) in den Schichtverbund des TEG, etwa in Form von Metalllegierungen. Es wurde ein System zur Aufnahme eines PCM-Speichermaterials entwickelt. Dazu wurden offenporige Metallschäume unterschiedlicher Porenweite aus austenitischem Edelstahl als Stützstrukturen mittels Diffusionsschweißen mit Gehäusestrukturen gefügt.

Anbieter

DLR Dt. Zentrum f. Luft- und Raumfahrt

Bunsenstr. 10
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen