21.09.2017 • ThemenCITplus 10/2017AZO

10 Jahr AZO China

Zum Jubiläum schenkte AZO seiner chinesischen Tochterfirma einen selbst...
Zum Jubiläum schenkte AZO seiner chinesischen Tochterfirma einen selbst entworfenen und in Osterburken gefertigten chinesischen Drachen aus Edelstahl. © AZO

Die Vertriebs- und Servicegesellschaft von AZO in China am Standort Tianjin mit der angegliederten Sonderwirtschaftszone TEDA feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Der Geschäftsführer von AZO China, Jianyu Wang, studierte Chemie in China und Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland. In Osterburken durchlief er eine zweieinhalbjährige Einarbeitungszeit. Im Jahr 2011 gelang es AZO mit maßgeblicher Unterstützung von AZO China den bisher größten Auftrag der Firmengeschichte der AZO Gruppe zu erhalten. Der weltgrößte Nudelsuppenhersteller Tingyi, welcher seinen Firmensitz ebenfalls in Tianjin hat, erteilte AZO 17 Einzelaufträge mit einem Gesamtwert von 30 Mio. €. Weitere größere Aufträge von namhaften Produzenten aus den Bereichen Nahrungsmittel, Pharmazie, Chemie und Kunststoff folgten. Maßgeblich dabei war nicht nur, die jeweiligen Entscheidungsträger von der AZO-Qualität zu überzeugen, vielmehr ist es auf dem chinesischen Markt äußerst wichtig, die kulturellen Gepflogenheiten zu kennen und zu befolgen

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen