
Die Zukunft der Chemieindustrie
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.
Die deutsche Industrie steht vor Herausforderungen: Digitalisierung und Optimierung sind der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Schneider Electric setzt auf Nachhaltigkeit und Innovation.
„Das Jahr 2023 ist für die Betriebe schwierig. Die Standortkosten erleben Höhenflüge während Produktion und Aufträge im Keller sind. Und wir haben keinen fassbaren Grund für eine Verbesserung“, stellt Bernd Vogler fest.
Branchenexperte Martin Bastian analysiert die Situation in der Chemieindustrie vor dem Hintergrund der bereits existierenden längerfristigen Branchentrends und der aktuellen Herausforderungen.
Das Erfolgsmodell „Ostdeutscher Chemieverbund“ gerät durch die anhaltende Energiekrise massiv unter Druck. Die explodierenden Energiekosten führen zunehmend zum Verlust der Wettbewerbsfähigkeit.