
Scienceindustries fordert Standortstrategie für die Schweiz
Der Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences sieht die Schweiz als Investitionsstandort gefährdet.
Der Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences sieht die Schweiz als Investitionsstandort gefährdet.
Der Global Industry Competitiveness Index (GICI) 2024 von BAK Economics bescheinigt der chemisch-pharmazeutischen Industrie der Schweiz eine führende Position: Im internationalen Ranking der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit verbessert sie sich und liegt hinter den USA neu auf Rang 2, in der ökologischen Nachhaltigkeit sogar auf Rang 1.
Für die kleine, exportabhängige Schweizer Volkswirtschaft sind die geregelten Beziehungen zur EU sowie Rechts- und Planungssicherheit zentral.
Die Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Branche ist nicht nur die größte Exportindustrie in der Schweiz, sondern trägt auch maßgeblich zum Wirtschaftswachstum unserer Nachbarn bei. Dies belegt der im März 2024 veröffentlichte Jahresbericht 2023 des Branchenverbands Scienceindustries.
Die Beratungen der eidgenössischen Räte zur Modernisierung des Schweizer Patentrechts sind abgeschlossen. Die Annahme der Vorlage in der Schlussabstimmung vom 15. März 2024 führt zu mehr Rechtssicherheit und gleicht das Schweizer Patentsystem an die internationale Praxis an.
Scienceindustries begrüßt den heutigen Entscheid des Bundesrats, den Entwurf eines Verhandlungsmandats mit der Europäischen Union zu verabschieden. Aus Sicht der forschungsintensiven und exportstarken chemisch-pharmazeutischen Industrie ist die Weiterentwicklung des Verhältnisses zur EU mit den Bilateralen III ein wichtiger Standortfaktor ohne Aussicht auf eine gleichwertige Alternative.
Die Industrie begrüßt den EU-Vorschlag zur Regelung neuer genomischer Techniken in der Pflanzenzüchtung als „Schritt in die richtige Richtung“.
Der Ukraine-Krieg, drohende Energie- und Gasmangellagen, die Erosion des Patentschutzes sowie das anhaltend unsichere Verhältnis Schweiz-EU – trotz unsicherer Zeiten war die chemisch-pharmazeutische Industrie auch vergangenes Jahr der Exportmotor der Schweizer Wirtschaft.
Scienceindustries begrüßt die Unterzeichnung des sektoriellen Abkommens über die gegenseitige Anerkennung von Inspektionsergebnissen zwischen den USA und der Schweiz. Damit wird der Handel mit Arzneimitteln erleichtert. Der administrative und finanzielle Aufwand wird dadurch sowohl für die Industrie wie auch für die zuständigen Behörden verringert.
In der Schweiz endete am 22. September die Konsultation der Verordnungsentwürfe zu Verboten, Verwendungsbeschränkungen sowie zur Kontingentierung im Falle einer Gasmangellage. Der Schweizer Wirtschaftsverband Scienceindustries, der über 250 innovative und exportorientierte Mitgliedsunternehmen der Industrien Chemie Pharma Life Sciences vertritt, fordert, diese Branchen als kritische Infrastruktur einzustufen und davon auszunehmen.
2022 feiert der Schweizer Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Verband Scienceindustries das 140-jährige Jubiläum – Anlass für einen Rück- und Ausblick der Schweizer "Chemischen".
Scienceindustries bedauert den heutigen Entscheid der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation zur Aussetzung geistiger Eigentumsrechte von Covid-Impfstoffen. Dies ist ein gefährliches Signal für künftige Innovationen aller Industrien.
Die deutliche Ablehnung der Tier- und Menschenversuchsverbots-Initiative ist ein klares Zeichen für einen starken Schweizer Forschungs-, Innovations-, und Wirtschaftsstandort. Das rigorose Verbot hätte gravierende Auswirkungen auf den hiesigen Forschungsstandort gehabt und die Schweizer Bevölkerung vom medizinischen Fortschritt abgeschnitten.
Die radikale Volksinitiative für ein Tier- und Menschenversuchsverbot würde den Forschungs-, Innovations-, und Wirtschaftsstandort Schweiz massiv gefährden. Scienceindustries, der Schweizer Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences, engagiert sich entschieden für eine Ablehnung am 13. Februar 2022.
Die Neuorganisation der Pflanzenschutzmittelzulassung ist eine Chance, die Harmonisierung mit der EU-Gesetzgebung weiter voranzutreiben. Eine Übernahme der EU-Zulassungsentscheide soll mit hoher Priorität weiterverfolgt werden, dies würde die Situation der Landwirte verbessern und die Behörden administrativ entlasten.
Scienceindustries ist der Schweizer Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences. Diese forschenden Industrien sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in der Bekämpfung der Coronavirus-/Covid-19-Pandemie bewusst und unterstützen die vom Bundesrat getroffenen Maßnahmen, auch wenn diese für die Wirtschaft einschneidend sind.