Schott

Photo
28.09.2023 • News

Schott Pharma erzielt bei Börsengang 935 Mio. EUR

Der Ausgabepreis für den Börsengang von Schott Pharma ist auf 27,00 EUR je Aktie festgelegt worden. Dies entspricht einem Platzierungsvolumen von 935 Mio. EUR und einem Streubesitz von voraussichtlich bis zu 23% unter der Annahme einer vollständigen Ausübung der Mehrzuteilungen.

Photo
18.09.2023 • News

Preisspanne für Schott-Pharma-Aktien bekanntgegeben

Der Börsengang der Schott Pharma geht heute in die Angebotsphase. Das Angebot umfasst bis zu 34.641.362 Aktien in einer Preisspanne von 24,50 Euro bis 28,50 EUR pro Aktie aus dem Bestand der derzeit alleinigen Gesellschafterin Schott Glaswerke Beteiligungs- und Export GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Schott AG.

Photo
06.09.2023 • News

Schott Pharma strebt Börsengang an

Schott Pharma und ihre Eigentümerin Schott beabsichtigen einen Börsengang von Schott Pharma im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).

Photo
22.09.2022 • News

Schott Pharma baut Produktion für Karpulen in China und Ungarn aus

Schott Pharma verkündet erneut Pläne zum Ausbau seiner Produktion: Mit einer Investition im zweistelligen Millionenbereich will der Hersteller von Aufbewahrungs- und Verabreichungssystemen für Medikamente die Produktionskapazität für Karpulen in China und Ungarn signifikant erhöhen.

Photo
08.04.2021 • NewsInnovation

Abseits des Rampenlichts: Pharma-CDMOs

Seit die ersten zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 in vielen Ländern verimpft werden, wartet die restliche Welt ungeduldig auf die Zulassung weiterer Impfstoffe gegen das Coronavirus, damit ausreichend Impfdosen weltweit zur Verfügung gestellt werden können, um die Pandemie bald zu besiegen.

Photo
07.12.2020 • NewsStrategie

Unternehmen, die sich selbst gehören

Kurzfristiges, gewinnorientiertes Denken ist ein Grund für den Vertrauensverlust in die Wirtschaft. Ein neues Unternehmensmodell, die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen, könnte dem entgegenwirken.

Photo
08.11.2018 • NewsStrategie

CHEMonitor 2/2018 – China heute und morgen

Chinas Wettbewerbsvorteil aufgrund niedriger Löhne schwindet, die Umweltschutzkosten für Unternehmen steigen und Importzölle auf Chemieprodukte erschweren den Handel – und dennoch gewinnt das Land an Attraktivität für die deutsche Chemieindustrie.

26 weitere Artikel