
Haltermann Carless setzt Transformationsprogramm fort
Im Fokus stehen die organisatorische Neuausrichtung, der Ausstieg aus Commodity-Produkten sowie die Schließung einzelner Produktionsanlagen.
Im Fokus stehen die organisatorische Neuausrichtung, der Ausstieg aus Commodity-Produkten sowie die Schließung einzelner Produktionsanlagen.
Neuartiges Organisationsmodell soll Hierarchien abbauen, Bürokratie beseitigen, Strukturen verschlanken und Entscheidungsprozesse beschleunigen. Eine von vielen Investoren geforderte Zerschlagung des Konzerns sei aber laut einem Bericht von Bloomberg derzeit nicht geplant. Das Management wolle stattdessen die drei Sparten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science operativ verbessern.
Ulrich Gartner ist seit über 25 Jahren in der internationalen Unternehmenskommunikation tätig.
In seiner 100-jährigen Geschichte ist Leuna für seine Entwicklungen in der Technologie von Hochdrucksynthesen weltweit bekannt geworden. Heute ist der moderne Chemiestandort ein Synonym für Energieeffizienz. Das 1.300 ha große Areal bietet den über 100 Unternehmen gute Standort- und Wachstumsbedingungen. Dies nutzen derzeit mehrere Unternehmen, um ihre Produktionskapazitäten zu erweitern und kräftig in den Standort zu investieren, wie bspw. die Leuna Harze, die Domo Caproleuna, die Wepa Leuna und allen voran realisiert die Betreibergesellschaft InfraLeuna das umfangreichste Investitionsprogramm seit Ende der Restrukturierung. Sites & Services sprach mit dem Geschäftsführer der Infra Leuna, Dr. Christof Günther, über die neuesten Entwicklungen.