
Folgen der Corona-Krise schwer abschätzbar
CHEManager befragte Thomas Bronnert, (VCI); Ralf Busche, BASF sowie Silvius Grobosch, BME und von der TH Köln Thomas Krupp und Michael Lorth zu den Auswirkungen der Coronakrise.
CHEManager befragte Thomas Bronnert, (VCI); Ralf Busche, BASF sowie Silvius Grobosch, BME und von der TH Köln Thomas Krupp und Michael Lorth zu den Auswirkungen der Coronakrise.
Im CHEManager-Interview erläutert CEO Markus Steilemann wie Covestro zum Ziel einer treibhausgasneutralen Wirtschaft beitragen will.
Kunststoffe haben dazu beigetragen, die moderne Welt aufzubauen. Sie sind unerlässlich, um eine nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen und sicherzustellen, dass sich zukünftige Technologien schnell und kostengünstig entwickeln.
Die Industriedienstleister Getec und Leadec starten eine globale Kooperation.
Die Europäische Kommission stellt morgen ihren Recovery Plan vor, mit dem der wirtschaftliche Neustart der EU unterstützt werden soll.
Nachhaltigkeit ist mittlerweile ein ziemlich überstrapazierter Begriff, unter dem sich viele Menschen ganz unterschiedliche Dinge vorstellen.
Fuchs und BASF führten eine erste Öko-Effizienz-Analyse (EEA) durch.
Neue Anlage zur Kunststoffabfall-Umwandlung im Bau von Ineos und Plastic Energy.
Evonik baut Bereich der C4-Chemie weiter aus.
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei unternimmt den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einem weltweit führenden Anbieter von groß angelegten Alkali-Wasserelektrolyse-Anlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff.
Zu einer Kreislaufwirtschaft müssen mehr Kunststoffabfälle zurückgewonnen und wiederverwendet werden.
Nutzen Chemieunternehmen sog. grünen Wasserstoff zur Elektrifizierung ihrer Anlagen oder als Ersatz für fossile Rohstoffe in der Produktion, können sie ihren CO2-Ausstoß stark senken.
Aus der Megafusion von Dow und DuPont und der anschließenden Aufteilung der Geschäftsaktivitäten in drei fokussierte Unternehmen ging im April 2019 die „neue“ Dow als eigenständiger Konzern hervor.
„Dieses Projekt wird ein Sprungbrett für die Kreislaufwirtschaft sein“ Knut Schwalenberg, President Industrial Chemicals bei Nouryon.