23.01.2020 • NewsBASFInvestitionenChemieindustrie

BASF investiert in den Ausbau des Geschäfts mit Polyurethan-Dispersionen in Europa

BASF investierte einen einstelligen Millionenbetrag in den Ausbau der Kapazität von wasserbasierten Polyurethan-Dispersionen am Standort Castellbisbal in Spanien. Mit dem Ausbau steigert der Chemiekonzern die Produktionskapazität um 30%. „Wir wollen unsere Kunden wie bisher mit hochwertigen Polyurethan-Dispersionen bedienen und durch eine weiter verbesserte Versorgungssicherheit ihr Wachstum begleiten. Mit dieser Investition unterstreichen wir die Absicht eine führende Position im Geschäft mit Polyurethan-Dispersionen einzunehmen und tragen der wachsenden Nachfrage nach Polyurethan-Dispersionen Rechnung“, so Frank Hezel, Vice President Harze & Additive EMEA bei BASF. Die Polyurethan-Dispersionen stellen eine wichtige Ergänzung zum Acrylat-Dispersions-Geschäft dar. Mit der Portfolioerweiterung im Bereich Klebstoffe, Parkett-, Automobil- und Industrielacke leistet BASF einen wertvollen Beitrag zu der Umstellung von lösemittelhaltigen Lacksystemen auf umweltfreundlichere und nachhaltigere wasserbasierte Systeme.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.