20.05.2020 • NewsBayerNachhaltigkeitEuropean Green Deal

Bayer installiert Nachhaltigkeitsrat

Ein von Bayer initiierter, unabhängiger Nachhaltigkeitsrat berät künftig den Vorstand und weitere Unternehmensfunktionen in allen Fragen der Nachhaltigkeit. Dieses Gremium ist ein wesentliches Element des verstärkten Nachhaltigkeitsengagements, das Bayer im vergangenen Jahr bekannt gegeben hatte.

„Ich heiße die ersten neun international anerkannten Experten in unserem neuen Nachhaltigkeitsrat herzlich willkommen und freue mich auf unsere gemeinsame Arbeit“, sagt Vorstandsvorsitzender Werner Baumann. „Ihr großes Fachwissen wird uns dabei unterstützen, Nachhaltigkeit als einen wesentlichen Pfeiler unserer strategischen Ausrichtung konsequent weiterzuentwickeln und so die planetaren Grenzen zu achten, Bedürftige zu erreichen sowie Partnerschaften zu fördern.“

Das Gremium wird Bayer bei der Weiterentwicklung der Geschäftsstrategie in Sachen Nachhaltigkeit beraten sowie bei der Frage, welchen Beitrag Forschung und Entwicklung zur Nachhaltigkeit leisten können. Es wird zudem unabhängig prüfen, welchen Fortschritt das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsziele macht. Dabei wird der Rat auch die Förderung sozialer Innovationen durch die Bayer-Stiftungen betrachten. Außerdem soll er die Zusammenarbeit mit Netzwerken in Gesellschaft, Lehre, Wirtschaft und Politik fördern.

„Wir haben uns im vergangenen Jahr ambitionierte quantitative Nachhaltigkeitsziele für das Jahr 2030 gesetzt, die sowohl Umweltaspekte als auch Frauen, Kleinbauern und Menschen in unterversorgten Regionen verstärkt im Blick haben. Ich bin sehr stolz, dass wir für den Rat derart ausgewiesene Experten gewinnen konnten, die viel Wissen und Erfahrung für genau diese Ziele mitbringen“, sagt Matthias Berninger, Leiter des Bereichs Public Affairs und Nachhaltigkeit.

Um seine Aufgabe erfüllen zu können, erhalten die Mitglieder des Nachhaltigkeitsrats Zugang zu relevanten Informationen und Experten des Unternehmens. Der Nachhaltigkeitsrat wird in den nächsten Monaten mit seinen Aufgaben und dem Unternehmen vertraut gemacht und wird zweimal im Jahr zu Beratungen zusammenkommen. An diesen Treffen werden auch Werner Baumann sowie weitere Mitglieder des Vorstands teilnehmen. Das Gremium, das auf Dauer zwischen zehn und zwölf Mitglieder haben soll, wird jährlich über die Fortschritte seiner Arbeit berichten.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.