Nachhaltigkeit

Photo
16.10.2024 • NewsLogistik

Wie Nachhaltigkeit vergleichbar wird

Nachhaltigkeit gewinnt nicht nur in der Chemie- und Pharmabranche an Bedeutung, sondern auch in der zugehörigen Logistikbranche. Eine Vielzahl an neuen Regularien verschiebt das Thema von einem „Kann“ zu einem „Muss“:

Photo
11.09.2024 • NewsChemie

Alternatives Naphtha

Für die Defossilisierung der chemischen Industrie ist es entscheidend, Alternativen zu fossilem Naphtha zu finden. Relevante Anteile erneuerbarer Chemikalien und Polymere sind ohne „alternatives Naphtha“ nicht möglich.

Photo
05.09.2024 • News

IMCD: Nachhaltigkeit als Chance

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit: Der Druck zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in der chemischen Industrie wächst. Doch wie können vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) den Wandel zur Nachhaltigkeit als Chance nutzen? IMCD unterstützt seine Partner und hilft bei der Wahl nachhaltiger Materialien und Entwicklung nachhaltiger Lösungen.

Photo
13.08.2024 • NewsStrategie

Die Chemieindustrie mit „Next Practices“ gestalten

Mit seiner Business Technology Platform, dem Fokus auf Business Transformation Management, den integrierten KI- und Nachhaltigkeitslösungen und seinem umfassenden Partnerökosystem hat sich SAP als strategischer Partner positioniert, um Chemieunternehmen durch die Gestaltung von Industrie-Next Practices zu führen.

Photo
29.05.2024 • News

Evonik eröffnet Anlage für Rhamnolipide in der Slowakei

Evonik hat eine neue Anlage für nachhaltige Biotenside in der Slowakei im Beisein wichtiger Kunden eingeweiht. Sie wurde für einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag errichtet und ist die erste weltweit, in der Biotenside im industriellen Maßstab hergestellt werden.

Photo
21.05.2024 • News

Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2024 gestartet

Auch in diesem Jahr bietet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) den Vorreitern der nachhaltigen Transformation in Deutschland eine Bühne und wartet mit einigen Neuerungen auf. So sind neue Wettbewerbe und ein noch tieferer Einblick in die Nachhaltigkeitsstrategien der deutschen Industrie vorgesehen. Nun ist auch der neue Wettbewerb für Produkte als zweite Hauptkategorie gestartet.

Photo
15.05.2024 • NewsTechnologie

Innovationen sind gefragt

Die chemische Reaktionstechnik liegt an der Schnittstelle zwischen Chemie und Verfahrenstechnik. Wer vom Scale-up von Prozessen, von der Elektrifizierung oder vom Einsatz von Wasserstoff spricht, muss die Reaktionstechnik automatisch mitdenken

Photo
15.05.2024 • NewsTechnologie

Chemische Transformationsprozesse

Dechema-Geschäftsführer Andreas Förster über die Rolle von Chemietechnik und Biotechnologie für die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Industrie.

Photo
20.03.2024 • NewsInnovation

Der Tesla für die Chemie

Das Leipziger Technologie-Start-up EnaDyne präsentiert eine revolutionäre Reaktortechnologie, die auf kaltes Plasma setzt, um nachhaltige Grundchemikalien und Treibstoffe zu produzieren – eine Innovation, die CO2 mit minimalem Energieaufwand nutzbar macht und den Weg zu einer effizienten und profitablen Kohlenstoffkreislaufwirtschaft ebnet.

Photo
14.03.2024 • News

Bilfinger veröffentlicht Geschäftsbericht 2023

Der Geschäftsbericht 2023, der in deutscher und in englischer Sprache zur Verfügungsteht, enthält auch die Nichtfinanzielle Konzernerklärung 2023, in der Bilfinger umfassend über seine Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit berichtet.

Photo
05.03.2024 • News

Henkel berichtet über Fortschritte bei Nachhaltigkeitszielen

Henkel hat seinen Nachhaltigkeitsbericht über das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht und berichtet darin über Fortschritte bei der Umsetzung seiner globalen Nachhaltigkeitsstrategie, insbesondere beim Einsatz erneuerbarer Energien sowie bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus hat Henkel weiter systematisch an einem nachhaltigeren Produktportfolio gearbeitet und sein Engagement-Programm für Mitarbeitende erneut ausgebaut.

654 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.