Nachhaltigkeit

Photo
19.02.2025 • NewsChemie

Effiziente Herstellung von Emulsionen

Angesichts steigender Energiekosten stellt die Herstellung kosmetischer Emulsionen eine zentrale Aufgabe der Kosmetikindustrie dar und erfordert einen hohen Grad an Präzision und Effizienz.

Photo
06.02.2025 • NewsChemie

Biobasierte Polymere: Status und Ausblick

Zu Beginn des neuen Jahres werfen wir einen genaueren Blick auf den aktuellen Stand der biobasierten Polymere. Schnell wachsende Produktionskapazitäten, große Investitionen, die derzeit in China, Europa und dem Nahen Osten getätigt werden, und die neuen politischen Rahmenbedingungen in Europa, die die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Polymeren lassen aufhorchen. Aber eins nach dem anderen.

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
29.11.2024 • News

Erster Kreislaufpionier lässt sich bei NextGen Demo im Hafen von Antwerpen nieder

NextGen Demo, das Innovationszentrum des zirkulären Hotspots NextGen District im Hafen von Antwerpen, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. TripleW, ein Pionier der Kreislaufchemie, verlegt seine Demonstrationsanlage nach NextGen Demo und erweitert seine Aktivitäten. Dieses Projekt zur Herstellung von Milchsäure aus Lebensmittelabfällen stellt einen wesentlichen Schritt auf dem Weg zu einer zirkulären und klimaneutralen Wirtschaft dar.

Photo
13.11.2024 • NewsInnovation

Disruption der Industrie durch Bioengineering

Organisationen aller Industriezweige – inklusive Life Sciences, ­Chemicals und Agriculture – setzen auf das Transformationspotenzial von Bioengineering, um die Fortschritte in der Biotechnologie zum Schutz der Umwelt und zur Produktoptimierung einzusetzen.

Photo
08.11.2024 • News

Spitzenpositionen für die Schweiz

Der Global Industry Competitiveness Index (GICI) 2024 von BAK Economics bescheinigt der chemisch-pharmazeutischen Industrie der Schweiz eine führende Position: Im internationalen Ranking der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit verbessert sie sich und liegt hinter den USA neu auf Rang 2, in der ökologischen Nachhaltigkeit sogar auf Rang 1.

Photo
16.10.2024 • NewsStrategie

Fokus auf Daten & Digital

Der Schweizer Pharma- und Biotechkonzern Roche setzt auf Daten und Digitalisierung für schnellere Innovationen bei Medikamenten und Diagnostika.

Photo
16.10.2024 • NewsChemie

Nachhaltige kosmetische Tensidprodukte

Nachhaltigkeit bei kosmetischen Tensiden bedeutet, sowohl die Rohstoffbasis weiter von erdölbasierten Produkten zu solchen aus (europäischen) Pflanzenölen umzustellen, als dabei auch biotechnologische Herstellverfahren zu berücksichtigen, die zu Tensiden mit verbesserten Eigenschaften führen.

Photo
16.10.2024 • NewsLogistik

Wie Nachhaltigkeit vergleichbar wird

Nachhaltigkeit gewinnt nicht nur in der Chemie- und Pharmabranche an Bedeutung, sondern auch in der zugehörigen Logistikbranche. Eine Vielzahl an neuen Regularien verschiebt das Thema von einem „Kann“ zu einem „Muss“:

Photo
05.09.2024 • News

IMCD: Nachhaltigkeit als Chance

Klimawandel, Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit: Der Druck zur Reduktion von Treibhausgasemissionen in der chemischen Industrie wächst. Doch wie können vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) den Wandel zur Nachhaltigkeit als Chance nutzen? IMCD unterstützt seine Partner und hilft bei der Wahl nachhaltiger Materialien und Entwicklung nachhaltiger Lösungen.

Photo
13.08.2024 • NewsStrategie

Die Chemieindustrie mit „Next Practices“ gestalten

Mit seiner Business Technology Platform, dem Fokus auf Business Transformation Management, den integrierten KI- und Nachhaltigkeitslösungen und seinem umfassenden Partnerökosystem hat sich SAP als strategischer Partner positioniert, um Chemieunternehmen durch die Gestaltung von Industrie-Next Practices zu führen.

674 weitere Artikel

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.