Logistik

Photo
23.11.2021 • NewsLogistik

Pfenning Logistics: Verwaltungssitz auf grünen Strom umgerüstet

Als Maßnahme der Nachhaltigkeitsstrategie installiert der Kontraktlogistikdienstleister auf dem Dach des Verwaltungssitzes in Heddesheim eine Photovoltaikanlage. Dadurch sichert er die ganzjährige Versorgung der Verwaltung mit klimafreundlichem Strom. Zusätzlich entstehen neue Ladepunkte für Pkw.

Photo
12.11.2021 • NewsLogistik

Schütz und Bayern-Fass: Ausbau der Partnerschaft

In Bezug auf die Rekonditionierung industrieller Verpackungen arbeiten Schütz und Bayern-Fass bereits seit Jahrzehnten zusammen. Die beiden Unternehmen vertiefen nun ihre Partnerschaft erneut, indem Schütz eine Minderheitsbeteiligung an Bayern-Fass erwirbt.

Photo
02.11.2021 • NewsLogistik

Dachser stellt komplett auf Grünstrom um

Ab dem 1. Januar 2022 wird Dachser weltweit ausschließlich regenerativ erzeugten Strom beziehen. Damit erhöht der Logistikdienstleister mit 387 eigenen Standorten in 42 Ländern seine Grünstromquote von bisher rund 60 auf 100%.

Photo
01.11.2021 • News

Open Logistics Foundation: Digitalisierung mittels Open Source vorantreiben

Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus haben die Open Logistics Foundation gegründet. Die gemeinnützige Stiftung will eine europäische Open-Source-Community mit dem Ziel aufbauen, die Digitalisierung in Logistik und Supply Chain Management auf der Basis von Open Source voranzutreiben und logistische Prozesse durch De-facto-Standards zu vereinheitlichen.

Photo
19.10.2021 • NewsLogistik

Bertschi-Gruppe auf dem Weg zu klimaneutraler Logistik

2019 hat die Europäische Union den Green-Deal verabschiedet, der bis 2050 eine Reduktion der Treibhausgase im Verkehrssektor um 90% anstrebt. Diesem Ziel voraus geht die Bertschi-Gruppe im nachhaltigen intermodalen Verkehr und weiteren Plänen und Initiativen im Bereich klimaneutraler Technologien.

Photo
18.10.2021 • NewsLogistik

Vorreiter für neue Kennzeichnungslösung in der chemischen Industrie

In der chemischen Industrie lassen sich künftig selbst einzelne Stahlfässer, PE-Fässer oder Intermediate Bulk Container (IBCs) automatisiert und systematisch nachverfolgen. Im Falle schadhafter Packmittel können damit sehr schnell und gezielt einzelne Gebinde aufgespürt und zurückgerufen werden.

Photo
13.10.2021 • ThemenLogistik

Logistikverträge – Schnittstellen und Haftungsübergänge

Bei der Gestaltung von Logistikverträgen ist eine Vielzahl von Risikofaktoren zu berücksichtigen, die sowohl im Interesse der Auftraggeber, als auch der Logistikdienstleister möglichst klar und umfassend geregelt werden sollten, um Unklarheiten, Risiken und Konflikte während der Vertragslaufzeit zu vermeiden.

Photo
13.10.2021 • ThemenLogistik

Optimierung durch künstliche Intelligenz

Das Führen eines Unternehmens – unabhängig von Pharma oder Chemie – erfordert das Monitoring von Kennzahlen. Häufig wollen wir möglichst frühzeitig Trends erkennen, um rechtzeitig gegensteuern zu können, wenn diese unbefriedigende Entwicklungen aufzeigen.

Photo
12.10.2021 • ThemenLogistik

Eine kraftvolle Logistik-Verbindung

Klebstoffe sind aus der modernen Fertigung in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen nicht wegzudenken. Hier hat sich die Kleb­chemie M.G. Becker mit zahlreichen Innovationen einen Namen gemacht. Eine langjährige Logistikpartnerschaft begleitet das Wachstum des badischen Chemie-Mittelständlers.

Photo
12.10.2021 • ThemenLogistik

Sicherheitsregeln digital vermitteln

Wenn das Projekt im November abgeschlossen wird, hat das zur Ineos-Gruppe gehöhrende Chemieunternehmen Inovyn an allen 18 Standorten in Europa digitale Sicherheitsschulungen für Fahrer verpflichtend eingeführt – in weniger als einem Jahr. Aufgrund der Coronalage musste die Implementierung des Schulungssystems vollständig remote erfolgen.

Photo
29.07.2021 • NewsLogistik

Impfstoff-Verteilung: Zentrale Regelung in den Niederlanden

Während in Deutschland jedes Bundesland die Logistik für Covid-19-Impfstoffe selbst aufbauen musste, hat in den Niederlanden wie auch in Großbritannien das Gesundheitsministerium diese Aufgabe zentral geregelt und in die Hände eines einzigen Dienstleisters gelegt.

1390 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.