Heppner: Europäisches Netzwerk um Transportlösungen für Chemieindustrie erweitert

Heppner, Spezialist für den Warenverkehr zwischen Frankreich und Deutschland, gibt die Übernahme des Schweizer Konzerns Safram bekannt. Das europäische Transportunternehmen Schweizer Herkunft, Safram, hat Standorte in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Ungarn.

Mit der Akquisition von Safram ergänzt und verstärkt die Heppner Gruppe die...
Mit der Akquisition von Safram ergänzt und verstärkt die Heppner Gruppe die Geschäftsaktivitäten im Bereich Gefahrguttransporte und Logistik, denn Safram besitzt großes Know-how im Gefahrguttransport und der Zollabwicklung. // © Heppner/Safram

In den beiden letzten Jahren hat Heppner durch Übernahmen wie Hamacher Logistik, ABC und DINA sowie der strategisch wichtigen Partnerschaft mit Koch International sein Wachstum im internationalen Sammelgutgeschäft stark forciert.  Durch die nun abgeschlossene Akquisition ergänzt und verstärkt die Heppner Gruppe die Geschäftsaktivitäten im Bereich Gefahrguttransporte und Logistik. Safram besitzt großes Know-how im Gefahrguttransport und der Zollabwicklung.

Das 1965 gegründete Unternehmen Safram ist ein international tätiges Schweizer Transportunternehmen, das Logistik-Dienstleistungen für die Industrie und den Handel anbietet. Der Konzern machte 2020 einen Umsatz von 90 Mio. CHF und beschäftigt derzeit 400 Mitarbeiter. 50% seiner Geschäftstätigkeit macht das Unternehmen im Bereich Gefahrguttransport. Als Anbieter von internationalen Sammelgutverkehren besitzt das Unternehmen hohe Kompetenz auch in der Zollabwicklung auf allen Territorien, auf denen es tätig ist.
Das internationale Profil des Schweizer Logistikers ist für Heppner von strategischer Bedeutung: Safram ist Experte für den Warenaustausch mit der Schweiz, in der das Unternehmen 50% seines Umsatzes tätigt und bringt durch seinen Standort Großbritannien besonders in der Brexit-Situation Vorteile. So bietet die Akquisition Kunden und Partnern von Heppner ein erweitertes internationales Netzwerk für Transporte, Spezialtransporte und Logistik.

Ausbau Geschäftsbereiche Gefahrguttransport und Logistik
Der Markt für Gefahrguttransporte verlangt umfassende technische Erfahrung, logistische Infrastruktur sowie spezielle Transportmittel, über die Safram umfassend verfügt. Etwa die Hälfte der Warenströme des Unternehmens werden von bestehenden strategischen Kunden generiert, die an mehreren internationalen Standorten ansässig sind.
Um das Fachwissen für Gefahrengut bestmöglich einzubinden, wird Safram in der Geschäftseinheit „Gefahrgut“ geführt. Bereits ab Beginn der Einbindung werden die kommerziellen Synergien sowie das Netzwerk voll ausgeschöpft.

 

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?