23.11.2021 • NewsLogistikPfenning LogisticsNachhaltigkeit

Pfenning Logistics: Verwaltungssitz auf grünen Strom umgerüstet

Als Maßnahme der Nachhaltigkeitsstrategie installiert der Kontraktlogistikdienstleister auf dem Dach des Verwaltungssitzes in Heddesheim eine Photovoltaikanlage. Dadurch sichert er die ganzjährige Versorgung der Verwaltung mit klimafreundlichem Strom. Zusätzlich entstehen neue Ladepunkte für Pkw.

Direkt am Standort können die E-Autos nun mit grünem Strom geladen werden.  /...
Direkt am Standort können die E-Autos nun mit grünem Strom geladen werden. / © pfenning logistics

Um eine klimaneutrale Stromversorgung der Verwaltung zu ermöglichen, ist das Verwaltungsgebäude am Hauptsitz der Pfenning Logistics Group in Heddesheim ist mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgerüstet worden.

In einer mehrwöchigen Bauphase ist die Anlage auf einer rund 800 m² großen Dachfläche installiert und in die Haustechnik eingebunden worden. Weitere rund 800 m² Dachfläche des Verwaltungsgebäudes, die nicht für die Installation mit einer PV-Anlage geeignet sind, wurden mit einer klimafreundlichen Dachbegrünung ausgestattet. Der Strom aus der Photovoltaikanlage wird direkt ins Stromnetz der Immobilie eingespeist. Die Anlage erreicht eine Leistung von 87 kW (peak), das entspricht etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 19 Vier-Personen-Haushalten.
Damit kann der Strombedarf des Verwaltungsgebäudes, in dem aktuell rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind, zukünftig fast vollständig aus der eigenen Photovoltaikanlage gedeckt werden. Zusätzlich errichtet Pfenning Logistics am Verwaltungsgebäude einen Batteriespeicher, der als Puffer für überschüssigen Strom aus der Produktion der PV-Anlage dient.

Darüber hinaus entstehen zwölf Wallboxen mit jeweils zwei Ladepunkten, an denen die Beschäftigten Fahrzeuge mit Elektroantrieb aufladen können. Das geht einher mit den Bestrebungen des Unternehmens, die Dienst- und Poolfahrzeuge sukzessive auf Hybrid- und E-Antrieb umzustellen. So soll die dauerhafte Einsatzbereitschaft der elektrifizierten Pkw-Flotte gesichert werden.
Das Projekt wird gefördert mit einer Zuwendung in Höhe von 60.000 EUR aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW nach Maßgabe der Fördergrundsätze über die Förderung von Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg (Charge@BW). Ferner werden alternative Mobilitätsansätze für die Beschäftigten eruiert, wie z.B. der Einsatz von E-Bikes.

Abgesehen von der klimafreundlichen Stromerzeugung verfügt die Verwaltungsimmobilie über zahlreiche ressourcenschonende Eigenschaften, so auch bei der Heizung und Kühlung. Das wird durch Kapillarrohrmatten im Betonkern erreicht, die eine thermische Bauteilaktivierung ermöglichen. Im Verwaltungs- und Logistikbetrieb sind bereits zahlreiche Prozesse digital abgebildet. Seit Beginn der Pandemie finden Geschäftstermine schwerpunktmäßig digital statt und erforderliche Lagerführungen werden mit einer konferenzfähigen Virtual Reality Brille realisiert.

 

Anbieter

Logo:

Pfenning Logistics KMP Holding GmbH

Benzstr. 1
68542 Heddesheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.