Heraeus

Photo
31.03.2025 • News

Heraeus und Freudenberg vereinbaren Technologiepartnerschaft

Heraeus Precious Metals und Freudenberg e-Power Systems verkünden eine Technologiepartnerschaft im Bereich der katalysatorbeschichteten Membranen (CCM) in der PEM-Brennstoffzelle. Ziel ist es, durch die Bündelung der komplementären Kernkompetenzen beider Häuser attraktive und innovative Lösungen im Bereich der PEM-Brennstoffzellentechnologie zu entwickeln und so den Markthochlauf voranzutreiben.

Photo
09.01.2025 • News

Heraeus bündelt Materialkompetenzen in Covantics

Heraeus bündelt seine Materialkompetenzen in einer neuen operativen Gesellschaft: Heraeus Covantics. Die neue Gesellschaft ist ein Zusammenschluss aus Heraeus Conamic und Heraeus Comvance. Ab Januar 2025 werden die Geschäfte beider Gesellschaften unter neuer Leitung zusammengeführt. Die rechtlichen Einheiten bleiben erhalten.

Photo
12.12.2024 • News

Heraeus Medical: Nicole Petermann übergibt an Arthur Charlet

Zum 1. Januar 2025 übergibt Nicole Petermann, Co-President der Heraeus Medical, die Unternehmensleitung an Arthur Charlet. Als zweiter Geschäftsführer wird Charlet gemeinsam mit Andrew Williamson, der bereits seit 2019 Co-President ist, die Leitung des Unternehmens übernehmen. Nicole Petermann wird Heraeus Ende Dezember 2024 auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen verlassen.

Photo
28.10.2024 • News

Edelmetallindustrie veröffentlicht Positionspapier

Die International Platinum Group Metals Association (IPA) fordert die politischen Entscheidungsträger auf, die Einführung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs) zusammen mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) vor 2030 voranzutreiben, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Photo
24.06.2024 • News

Heraeus erwirbt kanadisches Recyclingunternehmen McCol Metals

Heraeus erwirbt 100% des Unternehmens, das seine Geschäftstätigkeit in St. John’s, N.L., Kanada, fortsetzen wird. Der Standort wird von Heraeus Precious Metals weitergeführt, der Edelmetallsparte der Heraeus Gruppe und einem der führenden Unternehmen der Edelmetallindustrie.

Photo
12.06.2024 • NewsInnovation

Prozessoptimierung mit Microspheres-Katalysatoren

Die pharmazeutische Industrie befindet sich zunehmend im Wandel von Batch-Verfahren hin zu kontinuierlichen Prozessen, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern. In diesem Kontext hat Heraeus Precious Metals einen edelmetallbeschichteten Kohlenstoff(C)-Microspheres-Katalysator entwickelt, der in beiden Betriebsarten eingesetzt werden kann.

Photo
28.05.2024 • News

Konsortium erforscht Wasserstofferzeugung aus grünem Ammoniak

Sechs Institute und Unternehmen erforschen unter der Konsortialführung von Heraeus Precious Metals den Einsatz von neuartigen Katalysatormodulen auf Basis von Kohlenstoff zur effizienteren und kostengünstigeren Bereitstellung von Wasserstoff aus grünem Ammoniak.

Photo
03.05.2024 • News

Führungswechsel bei Heraeus Precious Metals

Zum 1. Juni 2024 übergibt André Christl, CEO Heraeus Precious Metals, die Leitung des Unternehmens an Steffen Metzger und Stefan Staubach. Die beiden werden die Heraeus Precious Metals zukünftig gemeinsam als Co-CEOs führen.

Photo
21.02.2024 • News

Heraeus investiert in Ammoniak-Start-up Tsubame BHB

Als erstes ausländisches Unternehmen hat sich der Hanauer Technologiekonzern Heraeus an dem japanischen Start-up Tsubame BHB beteiligt. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Engagement des Heraeus-Konzerns für eine nachhaltige und CO2-neutrale Zukunft, in der Ammoniak eine noch wichtigere Rolle als heute spielen wird.

Photo
18.01.2024 • News

Kreislaufwirtschaft: Joint Venture von BASF und Heraeus unterstützt Chinas Nachhaltigkeitsziele

BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) und Heraeus Precious Metals haben den Betrieb ihres neuen Joint Ventures, der BASF Heraeus Metal Resource (BHMR) in Pinghu, China, aufgenommen. Die dortige Anlage gewinnt Edelmetalle aus gebrauchten Autoabgaskatalysatoren zurück und ermöglicht so eine Kreislaufwirtschaft. Damit unterstützt sie Chinas Nachhaltigkeitsziele und Versorgungssicherheit.

Photo
13.09.2023 • NewsChemie

Antimikrobielle Lösung für Kunststoffe

Heraeus hat eine antimikrobielle Technologie entwickelt, die Oberflächen und Textilien vor Keimen schützt und eine langanhaltende Wirkung gegen Bakterien, Viren, Biofilmbildung sowie multiresistente Keime zeigt.

Photo
02.08.2023 • News

HPAPI: Heraeus und Evonik kooperieren

Hochwirksame pharmazeutische Wirkstoffe (HPAPIs) nehmen einen zunehmend bedeutenden Anteil an der Arzneimittelherstellung ein, darunter auch Krebsmedikamente. Evonik und Heraeus Precious Metals wollen künftig kooperieren, um das Angebot beider Unternehmen für HPAPIs zu erweitern.

Photo
16.05.2023 • News

Heraeus Precious Metals investiert in den Ausbau des Edelmetallrecyclings in Hanau

Heraeus Precious Metals erweitert seine Recyclingkapazitäten in Deutschland durch eine 35 Mio. EUR große Investition. Damit wird das Unternehmen der weltweit gestiegenen Recyclingnachfrage gerecht und baut seine marktführende Position in Europa weiter aus. Durch die Erweiterung werden mehr als 20 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Photo
13.01.2023 • News

Heraeus und Hulteberg: Partnerschaft zur Lieferung von Katalysatoren für die Wasserstoffwirtschaft

Heraeus Precious Metals und Hulteberg Chemistry & Engineering haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam eine Reihe von Katalysatoren zu entwickeln und zu vermarkten, die für den Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) erforderlich sind. Festoxid-Brennstoffzellen sind eine vielversprechende Technologie für die elektrochemische Umwandlung von Wasserstoff und Brennstoffen in Strom.

Photo
18.08.2022 • News

Sibanye-Stillwater und Heraeus vermarkten neuartige Elektrolysekatalysatoren

Sibanye-Stillwater und Heraeus Precious Metals haben eine Zusammenarbeit für die gemeinsame Forschung und Entwicklung von neuartigen, Platingruppenmetalle (PGM) enthaltenden Elektrokatalysatoren mit hoher Aktivität und Stabilität für Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure (PEM-Elektrolyseure) vereinbart.

Photo
07.04.2022 • News

Heraeus nimmt aktive Rolle im Zulassungsprozess der Wirkstoffklasse der Freien Radikale ein

Biozidprodukte dürfen in Europa entsprechend der Biozid-Verordnung nur Biozid-Wirkstoffe enthalten, die von der ECHA (European Chemicals Agency) bewertet und zugelassen sind, ehe sie in Verkehr gebracht werden. Das Ziel der Verordnung ist es, die Bereitstellung von Biozidprodukten auf dem Markt und die Verwendung innerhalb der Europäischen Union zu harmonisieren und ein hohes Schutzniveau für die Gesundheit von Menschen, Tier und Umwelt zu gewährleisten.

Photo
11.02.2022 • News

BASF und Heraeus gründen Gemeinschaftsunternehmen für Edelmetallrecycling in China

BASF und Heraeus haben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (BASF: 50%; Heraeus: 50%) zur Rückgewinnung von Edelmetallen aus verbrauchten Fahrzeugkatalysatoren vereinbart. Das neue Unternehmen mit dem Namen BASF Heraeus (China) Metal Resource wird in Pinghu, China, gegründet. Die Gründung der rechtlichen Einheit ist für das erste Quartal 2022 nach der Genehmigung durch die zuständigen Behörden geplant. Der Baubeginn ist ebenfalls für 2022 geplant, die Betriebsaufnahme für 2023.

85 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.