Heraeus und Hulteberg: Partnerschaft zur Lieferung von Katalysatoren für die Wasserstoffwirtschaft
Heraeus Precious Metals und Hulteberg Chemistry & Engineering haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam eine Reihe von Katalysatoren zu entwickeln und zu vermarkten, die für den Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) erforderlich sind. Festoxid-Brennstoffzellen sind eine vielversprechende Technologie für die elektrochemische Umwandlung von Wasserstoff und Brennstoffen in Strom.
Das Portfolio wird Katalysatoren umfassen für
• die (Vor-)Reformierung von Kohlenwasserstoffen,
• die Erzeugung von Synthesegas (H2/CO) durch katalytische partielle Oxidation (CPOX),
• die Reinigung von Synthesegas durch Wassergasverschiebung, präferentielle Oxidation (PROX) und selektive Methanisierungsreaktionen zur Gewinnung von reinem Wasserstoff (H2)
• sowie für die Abgasverbrennung
Die Partnerschaft wird die Position beider Unternehmen auf dem aufstrebenden Gebiet der SOFCs und der Wasserstoffwirtschaft stärken. Im Rahmen der Kooperation werden Heraeus und Hulteberg gemeinsam Kunden und Projekte in den oben genannten Bereichen angehen und neue Produktinnovationen vermarkten, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Heraeus Precious Metals mit Hauptsitz in Hanau, Deutschland, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen und Produkten rund um das Thema Edelmetall. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der großtechnischen Herstellung, Entwicklung und im Recycling von heterogenen Katalysatoren, sowohl in der kundenspezifischen als auch in der Auftragsfertigung. In den letzten Jahren hat Heraeus Precious Metals zahlreiche katalytische Lösungen rund um die Erzeugung (Elektrolyse), Reinigung und Verbrennung (Brennstoffzellen) von Wasserstoff eingeführt.
Hulteberg Chemistry & Engineering AB ist auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion von heterogenen Katalysatoren spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wasserstoffproduktion, der Elektronik sowie auf erneuerbaren und recycelten Brennstoffen und Chemikalien. Das Unternehmen mit Sitz im schwedischen Malmö verfügt über wertvolles technisches und kommerzielles Know-how im Bereich der Methanreformierung mit Dampf und der Vorformung von Katalysatorformulierungen, die in Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) eingesetzt werden können.
„Durch unsere globale Partnerschaft mit Hulteberg erhalten unsere Kunden Zugang zu bestehenden neuen Produktinnovationen für Katalysatorlösungen auf Edelmetall- und Basismetallbasis. Außerdem können wir die Innovationskraft von Hulteberg mit den bestehenden großtechnischen Fertigungsmöglichkeiten von Heraeus kombinieren", betont Dominik Sperzel, Global Head of Sales Heterogeneous Catalysis von Heraeus Precious Metals.
„Wir freuen uns, dass Heraeus den Wert der von uns entwickelten Katalysatortechnologie erkannt hat und sehen einer langen und für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit in diesem Bereich entgegen. Es ist eine ausgezeichnete strategische Ergänzung für beide Unternehmen", ergänzt Christian Hulteberg, CEO und Gründer von Hulteberg Chemistry & Engineering.
Die Kommerzialisierung neuer Katalysatortechnologien für (Vor-)Reformierung, Wasserstoffreinigung und Abgasverbrennung steht im Einklang mit den Bemühungen beider Unternehmen, einen wirksamen Beitrag zur Energiewende zu leisten.


Meist gelesen

Sudarshan schließt Heubach-Übernahme ab
Sudarshan hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Sudarshan Europe die strategische Übernahme der Heubach-Gruppe abgeschlossen.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Dow schließt Anlagen in Schkopau und Böhlen
Dow Chemical hat die endgültige Schließung von drei Upstream-Anlagen in Europa - zwei in Deutschland und eine in Großbritannien - angekündigt.

Veränderungen bei BASF in der Führung des globalen Geschäftsbereichs Electronic Materials
BASF hat heute Veränderungen in der Führung des Geschäftsbereichs Electronic Materials bekannt gegeben. Die globale Geschäftseinheit wird ihre Aktivitäten ab dem 1. Juli 2025 strategisch in Taipeh, Taiwan, ansiedeln.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.