Heraeus und Hulteberg: Partnerschaft zur Lieferung von Katalysatoren für die Wasserstoffwirtschaft
Heraeus Precious Metals und Hulteberg Chemistry & Engineering haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam eine Reihe von Katalysatoren zu entwickeln und zu vermarkten, die für den Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) erforderlich sind. Festoxid-Brennstoffzellen sind eine vielversprechende Technologie für die elektrochemische Umwandlung von Wasserstoff und Brennstoffen in Strom.
Das Portfolio wird Katalysatoren umfassen für
• die (Vor-)Reformierung von Kohlenwasserstoffen,
• die Erzeugung von Synthesegas (H2/CO) durch katalytische partielle Oxidation (CPOX),
• die Reinigung von Synthesegas durch Wassergasverschiebung, präferentielle Oxidation (PROX) und selektive Methanisierungsreaktionen zur Gewinnung von reinem Wasserstoff (H2)
• sowie für die Abgasverbrennung
Die Partnerschaft wird die Position beider Unternehmen auf dem aufstrebenden Gebiet der SOFCs und der Wasserstoffwirtschaft stärken. Im Rahmen der Kooperation werden Heraeus und Hulteberg gemeinsam Kunden und Projekte in den oben genannten Bereichen angehen und neue Produktinnovationen vermarkten, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Heraeus Precious Metals mit Hauptsitz in Hanau, Deutschland, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Dienstleistungen und Produkten rund um das Thema Edelmetall. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der großtechnischen Herstellung, Entwicklung und im Recycling von heterogenen Katalysatoren, sowohl in der kundenspezifischen als auch in der Auftragsfertigung. In den letzten Jahren hat Heraeus Precious Metals zahlreiche katalytische Lösungen rund um die Erzeugung (Elektrolyse), Reinigung und Verbrennung (Brennstoffzellen) von Wasserstoff eingeführt.
Hulteberg Chemistry & Engineering AB ist auf die Erforschung, Entwicklung und Produktion von heterogenen Katalysatoren spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wasserstoffproduktion, der Elektronik sowie auf erneuerbaren und recycelten Brennstoffen und Chemikalien. Das Unternehmen mit Sitz im schwedischen Malmö verfügt über wertvolles technisches und kommerzielles Know-how im Bereich der Methanreformierung mit Dampf und der Vorformung von Katalysatorformulierungen, die in Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) eingesetzt werden können.
„Durch unsere globale Partnerschaft mit Hulteberg erhalten unsere Kunden Zugang zu bestehenden neuen Produktinnovationen für Katalysatorlösungen auf Edelmetall- und Basismetallbasis. Außerdem können wir die Innovationskraft von Hulteberg mit den bestehenden großtechnischen Fertigungsmöglichkeiten von Heraeus kombinieren", betont Dominik Sperzel, Global Head of Sales Heterogeneous Catalysis von Heraeus Precious Metals.
„Wir freuen uns, dass Heraeus den Wert der von uns entwickelten Katalysatortechnologie erkannt hat und sehen einer langen und für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit in diesem Bereich entgegen. Es ist eine ausgezeichnete strategische Ergänzung für beide Unternehmen", ergänzt Christian Hulteberg, CEO und Gründer von Hulteberg Chemistry & Engineering.
Die Kommerzialisierung neuer Katalysatortechnologien für (Vor-)Reformierung, Wasserstoffreinigung und Abgasverbrennung steht im Einklang mit den Bemühungen beider Unternehmen, einen wirksamen Beitrag zur Energiewende zu leisten.


Meist gelesen

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Lösungen für eine gelungene Transformation
Als Lösungspartner für die Prozess- und Energieindustrien unterstützt der Industriedienstleister Bilfinger Kunden bei der Transformation.

Statement: Stefan Henn, Leiter Energieversorgung, Wacker Chemie, Burghausen
Fossilfreier Dampf durch Hochtemperatur-Wärmepumpen