Heraeus bündelt Materialkompetenzen in Covantics

Heraeus bündelt seine Materialkompetenzen in einer neuen operativen Gesellschaft: Heraeus Covantics. Die neue Gesellschaft ist ein Zusammenschluss aus Heraeus Conamic und Heraeus Comvance. Ab Januar 2025 werden die Geschäfte beider Gesellschaften unter neuer Leitung zusammengeführt. Die rechtlichen Einheiten bleiben erhalten.

Mit dem Zusammenschluss zu Heraeus Covantics baut Heraeus seine Technologieführerschaft für die Herstellung und Verarbeitung von hochreinem Quarzglas und anderen hochwertigen Materialien wie Keramik und neuartigen Kompositen weiter aus.

„Wir schaffen ein globales Powerhouse, in dem wir Innovationen vorantreiben und technologische Verflechtungen nutzen“, erklären Christoph Fark, Michael Werth und Nikolas Pojezny, Geschäftsführer von Heraeus Covantics. „In der neuen Struktur werden Kompetenzen und Erfahrungen gebündelt und noch stärker an Marktanforderungen und Kundenbedürfnissen ausgerichtet. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen.“

Heraeus Covantics fertigt Halbzeuge, komplexe Systemkomponenten sowie maßgeschneiderte Lösungen aus Quarzglas und Keramikmaterialien für beispielsweise die Datenübertragungs- und Telekommunikationsbranche, die Herstellung von Spezialfasern für industrielle und medizinische Anwendungen, die Halbleiterfertigung oder optische Anwendungen. 

Heraeus Covantic Management (v.l.n.r.): Michael Werth , Nikolas Pojezny,...
Heraeus Covantic Management (v.l.n.r.): Michael Werth , Nikolas Pojezny, Christoph Fark © Heraeus

Anbieter

Logo:

Heraeus Holding GmbH

Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?