09.01.2025 • News

Heraeus bündelt Materialkompetenzen in Covantics

Heraeus bündelt seine Materialkompetenzen in einer neuen operativen Gesellschaft: Heraeus Covantics. Die neue Gesellschaft ist ein Zusammenschluss aus Heraeus Conamic und Heraeus Comvance. Ab Januar 2025 werden die Geschäfte beider Gesellschaften unter neuer Leitung zusammengeführt. Die rechtlichen Einheiten bleiben erhalten.

Mit dem Zusammenschluss zu Heraeus Covantics baut Heraeus seine Technologieführerschaft für die Herstellung und Verarbeitung von hochreinem Quarzglas und anderen hochwertigen Materialien wie Keramik und neuartigen Kompositen weiter aus.

„Wir schaffen ein globales Powerhouse, in dem wir Innovationen vorantreiben und technologische Verflechtungen nutzen“, erklären Christoph Fark, Michael Werth und Nikolas Pojezny, Geschäftsführer von Heraeus Covantics. „In der neuen Struktur werden Kompetenzen und Erfahrungen gebündelt und noch stärker an Marktanforderungen und Kundenbedürfnissen ausgerichtet. Damit ermöglichen wir unseren Kunden, ihren Wettbewerbsvorteil auszubauen.“

Heraeus Covantics fertigt Halbzeuge, komplexe Systemkomponenten sowie maßgeschneiderte Lösungen aus Quarzglas und Keramikmaterialien für beispielsweise die Datenübertragungs- und Telekommunikationsbranche, die Herstellung von Spezialfasern für industrielle und medizinische Anwendungen, die Halbleiterfertigung oder optische Anwendungen. 

Heraeus Covantic Management (v.l.n.r.): Michael Werth , Nikolas Pojezny,...
Heraeus Covantic Management (v.l.n.r.): Michael Werth , Nikolas Pojezny, Christoph Fark © Heraeus

Anbieter

Logo:

Heraeus Holding GmbH

Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.