09.07.2025 • NewsHeraeusHeraeus Precious MetalsCarboTech

Heraeus Precious Metals und CarboTech kooperieren

Heraeus Precious Metals und der Spezialist für Aktivkohlen, CarboTech, verkünden ihre technische und kommerzielle Zusammenarbeit im Bereich der antimikrobiellen Funktionalisierung von Aktivkohlen. Im Zentrum der Kooperation steht die innovative AGXX-Technologie von Heraeus Precious Metals, die künftig auf Aktivkohlen von CarboTech angewendet wird.

In der Wasseraufbereitung ist mikrobielles Wachstum auf Filtermaterialien ein bekanntes Problem: Bakterien und andere Mikroorganismen können sich auf konventionellen Aktivkohlen ansiedeln, vermehren und dadurch ins Trinkwasser oder in die Umgebungsluft gelangen, wo sie Krankheiten verursachen sowie für unangenehme Gerüche sorgen können. Durch den Einsatz der AGXX-Technologie in Filtersystemen kann dieses Risiko deutlich reduziert werden: Die antimikrobielle Technologie sorgt für eine langanhaltende Hemmung mikrobiellen Wachstums direkt auf der Oberfläche der Aktivkohle und trägt so zu einer zuverlässigeren und hygienischeren Wasserfiltration bei – sowohl in industriellen als auch in haushaltsnahen Anwendungen.

Im Rahmen der Kooperation übernimmt Heraeus Precious Metals die Weiterentwicklung und Optimierung der AGXX-Technologie für den Einsatz auf Aktivkohlen. Zudem stellt das Unternehmen sicher, dass alle regulatorischen Anforderungen für die Zielmärkte erfüllt werden. In verschiedenen ASTM- und Labortests zur Wasserfiltration zeigten die Aktivkohlegranulate eine hohe antimikrobielle Wirksamkeit.

CarboTech bringt seine umfassende Expertise in der Imprägnierung und Verarbeitung von Aktivkohlen ein und wird die mit AGXX funktionalisierten Produkte weltweit über seine etablierten Vertriebskanäle vermarkten. Mit AGXX ergänzt CarboTech zudem das Produktportfolio um eine zukunftsfähige Alternative zu Silbernitrat, das aufgrund seiner neuen Einstufung als reproduktionstoxisch Kategorie 1B bald nicht mehr als Wirksubstanz in der EU eingesetzt werden darf.

Beide Partner profitieren von einer klaren Rollenverteilung: Heraeus Precious Metals steuert seine Expertise in der Entwicklung und Bereitstellung funktionaler Edelmetalllösungen bei, während CarboTech seine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung, Anwendung und Vermarktung von Aktivkohlen einbringt.

„Mit AGXX haben wir eine Technologie entwickelt, die mikrobielles Wachstum auf Materialien wirksam und nachhaltig unterbindet”, erklärt Martin Danz, Head of Antimicrobial Technologies bei Heraeus Precious Metals. „Die Zusammenarbeit mit CarboTech ermöglicht es uns, dieses Potenzial gezielt auf Aktivkohlen für Wasserfilter zu übertragen – ein Bereich, in dem Hygiene und Sicherheit höchste Priorität haben.“

Daniel Böke, CEO von CarboTech betont: „Die Kombination aus innovativer Edelmetalltechnologie und unserer Expertise in der Aktivkohleveredelung eröffnet neue Möglichkeiten für leistungsfähige Wasserfiltersysteme. Durch die Partnerschaft mit Heraeus Precious Metals können wir unser Portfolio um eine zukunftsweisende Technologie erweitern und damit unsere Position als Innovationsführer im Bereich Aktivkohlen stärken.“

Felix Niermann (CarboTech), Tobias Schwob (Heraeus), Satrugna Vinjarapu...
Felix Niermann (CarboTech), Tobias Schwob (Heraeus), Satrugna Vinjarapu (CarboTech), Oliver Asmus (Heraeus), Daniel Böke (CarboTech), Martin Danz (Heraeus)
© Heraeus

Anbieter

Logo:

Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG

Heraeusstr. 12 - 14
63450 Hanau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.