
Optimale Kühlung in der Pharmalogistik
Am Beispiel eines Trailer-Kühlaggregates von Mitsubishi Thermal Transport Europe (MTTE) wird erläutert, wie die GDP-Qualifizierung abläuft.
Am Beispiel eines Trailer-Kühlaggregates von Mitsubishi Thermal Transport Europe (MTTE) wird erläutert, wie die GDP-Qualifizierung abläuft.
Qualitätsmanagementsysteme (QMS) in der Pharmaindustrie unterliegen strengeren Regularien als in anderen Industriezweigen.
Noch immer ist es für Transportdienstleister im Pharmabereich eine Herausforderung, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu unterhalten, das alle relevanten QMS-Prozesse GDP-konform regelt.
Der Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken wurde vom Bundeskabinett im Juli 2019 beschlossen.
Zum 1. Juli 2016 übernahm der EIPL-Geschäftsführer Christian Specht sämtliche Gesellschaftsanteile des European Institute for Pharma Logistics (EIPL) und ist damit neuer Eigentümer Beratungshauses aus Korntal-Münchingen (bei Stuttgart).
Das EIPL European Institute for Pharma Logistics weitet die Beratungsservices rund um die Pharmalogistik auf den Schweizer Markt aus und hat dazu eine strategische Partnerschaft mit der FABAG Fahrzeugtechnik geschlossen.
Anforderungen für Pharmahersteller und ihre Logistik-Dienstleister durch die GDP-Novelle und GDP-konforme Qualitätssicherung im temperaturgeführten Pharmatransport waren die Themen des gemeinsame Fachseminars der APV und des Pharmalogistik-Institutes EIPL.
Seit 2013 ist die Novelle der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) in Kraft. Sie überträgt die bekannten Grundsätze der Good Manufacturing Practices aus der Pharmaherstellung zunehmend auf den Transport von Medikamenten.
Die Novelle der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP), die seit März 2013 gilt, überträgt die bekannten Grundsätze der Pharmaherstellung zunehmend auf den Arzneimitteltransport. Damit steigen die Anforderungen an Transport- und Pharma-Unternehmen.
Am 8. März 2013 ist die lang erwartete Novelle der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) verabschiedet worden. Sie löst die bisher gültige Fassung des europäischen Regelwerkes für den Transport von Medikamenten aus dem Jahr 1994 ab.
Im Jahr 2013 wird die EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) novelliert. Dieser europaweite Standard für den temperaturgeführten Transport von Arzneimitteln wird Spediteure wesentlich stärker in die Pflicht nehmen als bisher.
Die Kriterien für den temperaturgeführten Transport von Arzneimitteln werden in Bezug auf Produktsicherheit immer strenger. Standards wie die EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP), deren Novelle 2013 in Kraft treten soll, nehmen Transporteure wesentlich stärker in die Pflicht.