Chemiekonjunktur

Photo
16.11.2022 • NewsStrategie

CHEMonitor 2/2022 – Afrika

Drei Viertel der Chemiemanager sehen Potenzial für die deutsche Chemie in Afrika, doch über die Hälfte der Unternehmen sind dort nicht engagiert.

Photo
18.08.2022 • News

Chemie.BW: Umsätze der Chemieunternehmen sinken

Die Umsätze der Chemie- und Pharmaunternehmen in Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1% gesunken (13,2 Mrd. EUR). Das teilten Chemie.BW, die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg, am Donnerstag in Baden-Baden in ihrer Online-Medienkonferenz mit.

Photo
06.07.2022 • News

Magere Halbjahresbilanz der Chemieindustrie

Die Halbjahresbilanz 2022 der deutschen chemisch-pharmazeutischen Industrie ist geprägt von den Auswirkungen des Ukrainekriegs. In dem schwierigen Umfeld konnte die Branche ihre Produktion mit 0,5% kaum ausweiten, ohne Pharma sank die Produktion sogar um 3%.

Photo
24.05.2022 • News

VCI: Dunkle Wolken im Chemiegeschäft

Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland konnte das erste Quartal 2022 insgesamt noch zufriedenstellend abschließen, war dabei aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Photo
16.12.2021 • News

Starke Bilanz trotz heftigen Gegenwinds

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat 2021 trotz Covid-19-Pandemie und Lieferengpässen sowie zuletzt sprunghaft steigender Preise für Energie und Rohstoffe in nahezu allen Produktbereichen eine starke Bilanz erzielt.

Photo
30.11.2021 • News

Chemie- und Pharmaindustrie in Fünffach-Transformation

Lieferengpässe, Fachkräftemangel und die stark steigenden Kosten bei Energie und Logistik belasten die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Branche auch in Rheinland-Pfalz. Besonders die Automobilzulieferer leiden zusätzlich unter der Halbleiter-Krise.

Photo
17.11.2021 • News

VCI sieht Abkühlung im 3. Quartal 2021

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie konnte den Wachstumskurs aus der ersten Jahreshälfte im dritten Quartal 2021 nur noch abgeschwächt fortsetzen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Photo
01.10.2021 • News

Schweizer Bundesversammlung beschließt Industriezollabbau

Der Beschluss des National- und Ständerates ist ein wichtiges Signal an den Schweizer Wirtschaftsstandort, mit dem Verbesserungen bei den Industriezöllen erwirkt werden. Damit werden die Industrie und auch die Konsumenten finanziell und administrativ signifikant entlastet.

Photo
18.08.2021 • News

Starke Halbjahresbilanz der deutschen Chemieindustrie

Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie kann trotz fortdauernder Pandemie und dadurch verursachter Lieferkettenprobleme eine starke Bilanz für das erste Halbjahr 2021 vorlegen. Für das Gesamtjahr 2021 könnte nun sogar ein historisches Rekordniveau bei Umsatz und Investitionen erreicht werden.

Photo
11.02.2021 • News

Chemie in Baden-Württemberg zieht Bilanz

Auf der Jahrespressekonferenz der Chemie.BW zeigte sich die Branche zuversichtlich im Hinblick auf den weiteren konjunkturellen Verlauf. Auch 2020 sind die Umsätze gestiegen.

Photo
18.12.2020 • News

Chemie: Konjunktur-Achterbahn in 2020

Ein „Auf und Ab“ in der rheinland-pfälzischen Chemie prägt das wirtschaftliche Jahr – unter dem Strich stehen hohe Einbrüche. Erholung durch zweiten Lockdown gedämpft. Langer Weg bis zum Vorkrisenniveau.

Photo
11.11.2020 • News

VCI: Chemieproduktion wieder im Plus

Nach coronabedingten Rückschlägen im ersten Halbjahr hat sich das Geschäft der chemisch-pharmazeutischen Industrie im dritten Quartal 2020 erholt. Doch die Unsicherheit nimmt wieder zu.

236 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.