01.10.2021 • NewsZollChemiekonjunkturSchweiz

Schweizer Bundesversammlung beschließt Industriezollabbau

Der Beschluss des National- und Ständerates ist ein wichtiges Signal an den Schweizer Wirtschaftsstandort, mit dem Verbesserungen bei den Industriezöllen erwirkt werden. Damit werden die Industrie und auch die Konsumenten finanziell und administrativ signifikant entlastet.

In der heutigen Schlussabstimmung des National- und Ständerates überwogen die Vorteile des vollständigen Industriezollabbaus. Der Entscheid setzt ein wichtiges Signal für den Forschungs-, Produktions- und Wirtschaftsstandort Schweiz, indem die in globalen Lieferketten eingebetteten Unternehmen, insbesondere auch KMUs, von einer längst obsolet anmutenden finanziellen Belastung befreit werden, die weltweit komplizierteste Zolltarifstruktur vereinfacht und komplizierte Zollverfahren (wie z.B. Zollaussetzungen, Veredlungsverkehr) abgeschafft werden können.

Vorteile des Zollabbaus für Wirtschaft und Konsumenten
Beide Räte haben sich mit ihrem Entscheid für eine signifikante Verbesserung des wirtschaftspolitischen Umfelds für Schweizer Unternehmen in dieser schwierigen Lage ausgesprochen. Damit werden die Kosten für importierte Industriegüter um über 500 Mio. CHF sinken. Zudem führt der Entscheid bei hier ansässigen Unternehmen und der Verwaltung zu wichtigen administrativen und finanziellen Entlastungen. Ebenso werden Konsumenten durch Einsparungen in der Höhe von 350 Mio. CHF entlastet. Die wegfallenden Zolleinnahmen beim Bund werden durch einen volkswirtschaftlichen Gewinn (von jährlich 860 Mio. CHF) überkompensiert.

Baldige Anpassung der veralteten Zolltarifstruktur
Aktuell verursachen Zölle auf Industrieprodukte nur Mehrkosten und bremsen so Produktivität, Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Aus Sicht von Scienceindustries bringen der Industriezollabbau, die Vereinfachungen der Zollverfahren und der Zolltarifstruktur gerade für KMU und Firmen mit begrenztem Zollwissen Vorteile. Es gilt nun, die Umstellung zum frühestmöglichen Zeitpunkt vorzunehmen.

(c) AdobeStock
(c) AdobeStock

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.