CHEManager Innovation Pitch

Photo
12.07.2022 • ThemenTechnologie

Schüttgut oder Flüssigkeit – der Sensor passt!

Hätte der CHEManager vor 30 Jahren schon die Initiative „Innovation Pitch“ gehabt, so wäre Vega mit dem Radar-Füllstandsensor ein heißer Kandidat für die erste Ausgabe gewesen. Für die CHEManager-Jubiläumsausgabe haben wir gemeinsam mit Vega diese Retrospektive erstellt, die beim CHEManager Innovation Pitch-Wettbewerb 2022 außer Konkurrenz läuft.

Photo
15.06.2022 • ThemenInnovation

Next-Generation Antibody Isolation

Ob als Therapeutikum bei der Behandlung einer schweren Krebserkrankung oder im alltäglichen Antigen-Schnelltest: Antikörper sind in vielen medizinischen Produkten die entscheindende Komponente. Ihre Herstellung ist allerdings sehr aufwändig und mit enormen Fertigungskosten verbunden.

Photo
18.05.2022 • ThemenInnovation

Die Molekül-Influencer

Mit einer Technologieplattform zur Glykosylierung niedermolekularer Moleküle macht 4Gene den wirtschaftlichen Einsatz von Glucosiden in industriellem Maßstab möglich.

Photo
20.04.2022 • NewsStrategie

Kunststoffpulver für die Additive Fertigung

Lean Plastics Technologies (LPT) wurde 2018 von Martin Langlotz und Matthias Düngen gegründet. Die Gründer arbeiteten zuvor gemeinsam als Wissenschaftler am Fachgebiet Kunststofftechnik der Technischen Universität Ilmenau an der Entwicklung von Verfahren zur Pulverisierung von thermoplastischen Kunststoffen. Aufbauend auf diesen Projekten hat das Start-up eine einzigartige Verfahrenstechnik entwickelt,

Photo
26.01.2022 • ThemenInnovation

Nachhaltigkeit zeigt sich im Produkt

Die Nachhaltigkeitseigenschaften von Produkten werden für Kaufentscheidungen immer wichtiger. Das gilt für Chemikalien genauso wie für Konsumgüter. Doch die Berechnung ist oft aufwändig. AllocNow schafft Abhilfe durch Automatisierung. Die Software des Start-ups aus Bonn errechnet auf Basis tatsächlicher Material- und Energieströme den ökologischen Fußabdruck jedes einzelnen Produkts eines Chemieunternehmens.

Photo
07.12.2021 • NewsInnovation

Antimikrobieller Schutzschild

Gefährliche Bakterien machen Trinkwasser und Nahrungsmittel unbrauchbar, Krankenhauskeime werden immer resistenter gegen Arzneimittel, und neuartige Viren verbreiten sich immer schneller in der globalisierten Welt.

Photo
17.08.2021 • NewsLogistik

Industrieverpackungen neu denken

Das Düsseldorfer Start-up Packengeers hat ein Verpackungskonzept entwickelt, das weit über 50 % CO2 entlang der gesamten Supply Chain einspart. Dominik Garzinsky, geschäftsführender Gesellschafter, erklärt die Vorteile.

Photo
14.07.2021 • ThemenInnovation

Smarte Laborhelfer aus dem 3D-Drucker

Arbeitsfläche in Laboren ist seit jeher begrenzt und stellt Labormitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Durch den Platzmangel und die dadurch unweigerlich entstehende Unordnung am Arbeitsplatz sind Unfälle keine Seltenheit. Bis jetzt. Denn mit innovativen Produkten im Bereich Laborgrundausstattung will Better Basics Laborbedarf das ändern.

Photo
09.06.2021 • NewsInnovation

Zellstoff aus Ananaspflanzen

Ein Start-up bestehend aus einem interdisziplinären Team von Studierenden der Leibniz Universität Hannover hat einen umweltfreundlichen Prozess zur Zellstoffgewinnung entwickelt.

Photo
01.03.2021 • NewsInnovation

Decodierung der Epigenetik

Die Epigenetik befasst sich mit der Frage, welche Faktoren die Aktivität eines Gens und damit die Entwicklung der Zelle zeitweilig festlegen.

Photo
01.02.2021 • News

And the winners are: Affix Labs, Caphenia und Senorics

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager, ist im Januar in sein drittes Jahr gestartet. Doch damit war der Jahrgang 2020 noch nicht beendet, denn dazu mussten noch die CHEManager Innovation Pitches of the Year gekürt werden. Die geschah Ende Januar in einer virtuellen Jurysitzung.

Photo
26.01.2021 • NewsInnovation

Durch künstliche Intelligenz zum perfekten Medikament

Eine Deep-Learning-Plattform für medizinische Chemiker zur schnelleren und genaueren Vorhersage von Bindungsaffinitäten und daraus resultierendem Design von Arzneimitteln – das will das Start-up Celeris Therapeutics aus Graz noch dieses Jahr zur Marktreife entwickeln.

Photo
10.11.2020 • NewsStrategie

Modulbasierte Produktion

Immer kürzere Produktlebenszyklen in der Prozessindustrie machen Innovationen im Engineering und Betrieb der Anlagen notwendig.

Photo
16.09.2020 • ThemenChemie

Process on Demand

Die chemische Industrie hat in den letzten zehn Jahren einen bedeutenden Wandel durchgemacht.

Photo
05.02.2020 • ThemenInnovation

Bioactives für Massenanwendungen

Peptide werden zwar bereits heute industriell eingesetzt, tatsächlich wird jedoch nur ein Bruchteil des Potenzials dieser Stoffklasse genutzt, denn herkömmliche Syntheseverfahren produzieren schlicht zu teuer und zu unrein.

Photo
20.01.2020 • ThemenInnovation

Modulare Power-to-X-Anlagen

Ineratec wurde im Jahr 2016 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet. Das Unternehmen wandelt Treibhausgase und regenerativen Strom in klimaneutrale Kraftstoffe wie e-Kerosin, Diesel oder Benzin und chemische Wertprodukte wie Wachse um.

11 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.