
Sofortmaßnahmen für Chemieunternehmen
In der heutigen Zeit ist keine Unternehmensstrategie komplett, ohne einen Plan zu beinhalten, Treibhausgase entlang der gesamten Lieferkette zu reduzieren.

In der heutigen Zeit ist keine Unternehmensstrategie komplett, ohne einen Plan zu beinhalten, Treibhausgase entlang der gesamten Lieferkette zu reduzieren.

Der Aufsichtsrat von Covestro hat Thorsten Dreier einstimmig zum neuen Technologievorstand von Covestro ernannt. Der 49-Jährige übernimmt zum 1. Juli 2023 das Amt von Klaus Schäfer, der seinen auslaufenden Vertrag jüngst um ein halbes Jahr verlängert hatte, um für Covestro die personelle Stabilität in einer angespannten energiepolitischen Marktsituation zu sichern.

Bayer übernimmt das deutsche Biotechnologie-Start-up Targenomix. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie und nutzt neuartige Verfahren und Werkzeuge der Systembiologie und der Bioinformatik.

Bayer und Ginkgo Bioworks haben den Vertrag über die April 2022 angekündigte mehrjährige strategische Partnerschaft abgeschlossen. Damit wollen die Unternehmen die Forschung und Entwicklung biologischer Produkte für die Landwirtschaft beschleunigen.

Bayer verstärkt sein Engagement, Landwirten nachhaltige und zugleich produktivitätssteigernde Lösungen anzubieten.

Bayer hat die Veräußerung des Geschäftsbereichs Environmental Science für professionelle Kunden an die internationale Beteiligungsgesellschaft Cinven abgeschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung hatten die beiden Unternehmen im März getroffen.

Eine gute Flasche Wein oder eine großzügige Einladung zu einem Abendessen: Was vor Jahren zum Teil noch üblich war, um Kundenbeziehungen zu pflegen, kann heute zu rechtlichen Problemen führen.

Der Bayer-Konzern ist im 2. Quartal 2022 deutlich gewachsen. Im 2. Quartal stieg der Konzernumsatz währungs- und portfoliobereinigt (wpb.) um 9,6% auf 12,819 Mrd. EUR. Das EBITDA vor Sondereinflüssen erhöhte sich um 30,0% auf 3,349 Mrd. EUR.

Bayer und Grünenthal haben eine Vereinbarung über den Verkauf des Mens-Health-Produkts Nebido von Bayer zu einem Kaufpreis von insgesamt bis zu 500 Mio. EUR getroffen.

Matthias Berninger, Leiter Public Affairs, Science & Sustainability, Bayer AG

Bayer hat ein Forschungs- und Innovationszentrums am Kendall Square in Boston-Cambridge, Massachusetts (USA) eröffnet. Damit baut das Unternehmen seine Präsenz an einem der weltweit innovativsten Standorte für pharmazeutische Forschung und Entwicklung weiter aus.

Das nächste große Cyber-Ereignis wird kommen: Der gelangweilte Teenager oder der professionelle Cyberkriminelle bleiben eine ständige Bedrohung auch für die Prozessindustrie.

Bayer errichtet über sein biopharmazeutisches Tochterunternehmen BlueRock Therapeutics einen neuen Standort für Zelltherapie-Innovationen auf dem Bayer-Campus in Berlin.

Bayer hat im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach sowie weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft das Richtfest einer neuen Arzneimittelanlage in Leverkusen gefeiert.

Bayer ist sehr erfolgreich ins Jahr 2022 gestartet. „Wir haben ein sehr gutes Umsatz- und Ergebniswachstum erzielt. Vor allem unser Agrargeschäft hat erheblich zugelegt“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann am Dienstag bei der Vorlage der Mitteilung zum 1. Quartal. „Für den weiteren Jahresverlauf sind wir trotz der hohen Unsicherheit, unter anderem in Bezug auf die Stabilität der Lieferketten und der Energieversorgung, zuversichtlich und bestätigen die im März veröffentlichte währungsbereinigte Prognose für das Gesamtjahr.“

Der Bayer-Konzern hat das Geschäftsjahr 2021 operativ und strategisch erfolgreich gemeistert. „Wir haben viel erreicht, und es gibt viele gute Nachrichten zu unserer operativen Entwicklung, unserer Innovationskraft, unserer Nachhaltigkeit. Bayer ist auf dem richtigen Weg“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann bei der virtuellen Hauptversammlung in Leverkusen.

Seit Anfang März laufen die Betriebsratswahlen 2022. Coronabedingt liegt die Wahlbeteiligung in einigen Betrieben unter 50 %.

Bayer stärkt das Produktionsnetzwerk seiner Division Pharmaceuticals, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Transformation seines Pharmageschäfts zu unterstützen. Dabei setzt das Unternehmen auf Innovationen, die ein langfristiges, nachhaltiges Geschäftswachstum ermöglichen.

Die Beteiligungsgesellschaft Cinven erwirbt den Geschäftsbereich Environmental Science für professionelle Kunden von Bayer. Der Kaufpreis beträgt 2,6 Mrd. USD (2,4 Mrd. EUR).

Kelly Gast übernimmt zum 1. April 2022 die Position des Finanzvorstands. Frank Terhorst führt seit dem 1. März 2022 den neuen Bereich Strategy und Sustainability & Public Affairs.

Das Geschäftsjahr 2021 war operativ und strategisch erfolgreich für den Bayer-Konzern. „Wir sind deutlich gewachsen. Wir haben unsere Innovationspipeline gestärkt. Und wir machen Fortschritte bei unseren Nachhaltigkeitszielen. All das zeigt: Bayer ist auf dem richtigen Weg!“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann bei der Bilanz-Pressekonferenz.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit stellen die Herstellprozesse in der Prozessindustrie vor neue Aufgaben, die nur mit einem Mehr an Sensorik und Information gelingen können.

Syntegon, ehemals Bosch Packaging Technology, schließt mit Bayer eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer kontinuierlicher Produktionsverfahren (Continuous Manufacturing) für orale feste Darreichungsformen (Oral Solid Dosage, OSD).

Der Bayer-Konzern hat im 3. Quartal 2021 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. „Wir haben eine starke operative Performance erzielt. Alle Divisionen entwickelten eine starke Wachstumsdynamik“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann bei der Vorlage der Zahlen zum 3. Quartal.

Rodrigo Santos (48) wird zum 1. Januar 2022 Mitglied des Bayer-Vorstands und neuer Leiter der Division Crop Science. Das beschloss der Aufsichtsrat des Unternehmens. Er folgt auf Liam Condon (53), der den Aufsichtsrat gebeten hatte, seinen bis 31. Dezember 2023 laufenden Vertrag zum 31. Dezember 2021 aufzulösen, um Karrieremöglichkeiten außerhalb von Bayer zu verfolgen.

Ende Februar hatte Bayer seine Absicht bekanntgegeben, den Geschäftsbereich Environmental Science (ESP) für professionelle Kunden veräußern und damit die Strategieumsetzung in der Division Crop Science beschleunigen zu wollen.

Frei zugängliche Datenbank veröffentlicht neue, vertragsbasierte wissenschaftliche Kooperationen mit Universitäten, öffentlichen Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen in Deutschland.

Die Energiewende ist erfolgreich, wenn Deutschland auch bei wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien ein starker Industriestandort bleibt. Hierfür braucht es die richtigen politischen Rahmenbedingungen.

Die Akquisition stärkt die Wirkstoffforschung von Bayer im Pharmabereich durch eine hochmoderne Plattform für Chemoproteomik.

Der Bayer-Konzern ist im 2. Quartal 2021 stark gewachsen. „Alle Divisionen erzielten bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum. Wir erwarten für all unsere Geschäfte eine anhaltend positive Umsatzdynamik. Deshalb heben wir die Prognose für das Gesamtjahr an und rechnen nun mit mehr Umsatz sowie einem höheren bereinigten Ergebnis je Aktie als bisher angenommen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann.

Michael Ertl (54) übernimmt ab sofort die Leitung des Geschäftsbereichs Inorganic Pigments (IPG) bei Lanxess. Er verantwortet damit das weltweite Geschäft des Konzerns mit anorganischen Farbpigmenten, die vor allem in der Bauindustrie zum Einsatz kommen.

Bayer hat am Donnerstag über den aktuellen Stand des Fünf-Punkte-Plans informiert, mit dem das Unternehmen künftige Rechtsrisiken zu Glyphosat adressieren will, nachdem es am 27. Mai entschieden hatte, den Prozess zum so genannten nationalen Class Program zu beenden.

Dominik Rüttinger wird zum 1. Oktober 2021 in der Division Pharmaceuticals von Bayer die Leitung des Bereichs Research & Early Development Onkologie übernehmen.

„Wir sind überwältigt von der Höhe der Summe und freuen uns über die zahlreichen Hilfen für Kinder, die mit diesem Betrag ermöglicht werden“, freut sich Ulrich Bornewasser, Leiter des Leverkusener Nachbarschaftsbüros.

Im CHEManager-Interview nimmt Werner Sievers, VV der IGR, Stellung zu den Perspektiven in einer sich wandelnden verfahrenstechnischen Industrie.


















