15.11.2013 • Produkte

Wippenventil in Impulsausführung

Photo

Bürkert hat das erste Wippenventil in Impulsausführung (bistabil) auf den Markt gebracht. Die Impuls-Variante des Typs 6624 ermöglicht auf kleinstem Bauraum erhebliche Energieeinsparungen gegenüber monostabilen Ventilen und überzeugt mit sehr guter Spülbarkeit. Das neue Ventil verbraucht nach dem Schaltvorgang keinen Strom: Ein Standard-Wippenventil verfügt über zwei Sitze, die unter Stromeinwirkung geöffnet oder geschlossen werden. Sie fallen jedoch in ihren Ursprungszustand zurück, sobald der Strom abbricht. Anders bei der Impulsvariante: Hier wird lediglich ein Stromimpuls genutzt, um einen Sitz z.B. zu öffnen - danach hält er auch ohne Stromzufuhr die Position. Dies wird über einen Permanent-Magneten ermöglicht, der den Eisenkern des Wippenventils anzieht. Über einen erneuten Stromimpuls lässt sich das Ventil wieder in seinen Ursprungszustand zurückversetzen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen