17.10.2014 • Produkte

Prozessoptimierung auf Basis historischer Daten

Photo

Die Analyse großtechnischer Prozesse ist sehr personal- und zeitintensiv. Bei komplexen Verfahren ist dies oft sehr schwierig, oder teils nicht möglich. Das SKZ setzt deshalb bei kunststoffverarbeitenden Prozessen mit Erfolg auf datenbasierte Analyseverfahren und bietet diese Unternehmen der Kunststoffbranche als Dienstleistung an. Unabhängig von Material und Maschinentechnik können eine Vielzahl von Prozessen wie beispielsweise Extrusion, Compoundierung und Spritzgießen auf dieser Basis analysiert und bewertet werden. Durch die Entwicklungen in Richtung einer „Industrie 4.0", sind viele Produktionsprozesse und Qualitätssicherungslabore bereits mit umfassenden Datenerfassungssystemen ausgerüstet und bieten somit eine ideale Grundlage für eine datenbasierte Produkt- und Prozessanalyse.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen