19.02.2015 • Produkte

Probenteiler für die Analytik

Genaue Analyseverfahren bedürfen entsprechender Probenahmeverfahren. In der Regel ist die Materialmenge für eine Analyse viel zu groß. Es wird eine Teilmenge als repräsentatives Abbild der Gesamtmasse gezogen. Bewährt haben sich die sogenannten Riffelteiler. Haver & Boecker bietet verschiedene Größen an. Die Auswahl bei der Größe des Riffelkopfes sollte sich nach dem Maximalkorn der Probe richten. Für größere Probenmengen gibt es auch sogenannte Probenreduzierer, bei denen die Probe in einem Durchgang auf einen Bruchteil der ursprünglichen Menge geteilt wird. Ein Beispiel hierfür ist der Tyler RX-18 Probenteiler, der die Probenmenge in einem Schritt auf 1/16 der Aufgabemenge reduziert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.