
Switch mit dem Ethernet Advanced Physical Layer
Ethernet-APL wird den Anwendern der Prozessindustrie vertraut vorkommen.
Ethernet-APL wird den Anwendern der Prozessindustrie vertraut vorkommen.
Sicher und praktikabel werden Daten aus allen Bereichen von Prozessanlagen vernetzt und zentral verfügbar gemacht.
Baumüller hat seine Servomotoren-Baureihe HYG1 für aggressive Umgebungen und für Branchen mit sehr hohen Ansprüchen an Hygiene, Sauberkeit und Korrosionsschutz überarbeitet und erhöht die Flexibilität für die Anbindung an die Maschinen seiner Kunden.
Kostengünstig und einfach in der Installation muss ein Switch immer dann sein, wenn in ausgedehnten Industrienetzen eine hohe Portdichte gefordert ist.
Getac bringt die neue Generation des vollrobusten F110-EX auf den Markt: eine eigensichere, ATEX- und IECEx-Zone-2/22-geeignete Version seines leistungsstarken wie vielseitigen F110 Tablets für alle Fachkräfte, die in gefährlichen Umgebungen arbeiten.
Erneuerbare Energien und die Speicherung grüner Technologien sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Energieversorgung. Die Umwandlung von Strom aus Windkraftanlagen oder anderen umweltfreundlichen Energiequellen in Wasserstoff via Elektrolyse spielt dabei eine erhebliche Rolle.
Pneumatischen Drehantriebe werden durch eine Neuentwicklung der Sensorik in der Lage sein, erweiterte Aufgaben zu erfüllen.
Am Beispiel des Einsatzes von fahrerlosen Transportsystemen in einem Sortier- und Kommissionierzentrum für Gasflaschen zeigt der Antriebs- und Automatisierungsanbieter SEW-Eurodrive, wie das modulare Assistenzkonzept Maxolution System Solutions Prozesse optimieren und Menschen unterstützen kann.
Auf Bedienstationen und ein genaues Erfassen der Rohstoffdaten kann vor allem in Batchprozessen nicht verzichtet werden.
In einem Kraftwerk in Bolivien kommt ein Dosiersystem für die Ammoniakbehandlung des Kesselwassers zum Einsatz. Zur Realisierung des Projekts arbeitete der Anlagenbauer MPT mit den Automatisierungsexperten von Jumo in Fulda eng zusammen.
Eine genaue und zuverlässige Temperaturkartierung dicht gepackter Katalysatorbetten von Reaktoren leistet einen wichtigen Beitrag zu einem stabilen und profitablen Anlagenbetrieb.
UniteChem Group hat nach Inbetriebnahme ihrer neuen Produktionsstätten jetzt die Fertigung von UniteChem LS2020 und LS119 aufgenommen, zweier fortschrittlicher Lichtstabilisatoren.
2020 war das Jahr, in dem Endress+Hauser den Grundstein für die Kommuniktion mit Ethernet-APL bis in die Feldebene gelegt hat. Wo die Herausforderungen für den Anbieter von Prozessmesstechnik dabei lagen und welchen Nutzen die Industrie daraus ziehen wird, erklären drei federführende Protagonisten der Ethernet-APL-Einführung.
Softwarehersteller Eschbach, Anbieter der Produktionssoftware Shiftconnector für die chemische und pharmazeutische Industrie, hat die neue Go Mobile Rounds-App auf den Markt gebracht.
Pepperl+Fuchs hat seine neue Produktionsstätte im tschechischen Trutnov Anfang Oktober 2021 einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Feierlichkeiten bildeten den formellen Abschluss des 2019 begonnenen Bauprojekts, das Pepperl+Fuchs‘ Stellung als Produzent und Innovator industrieller Sensorik weiter stärken soll.
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart, Robert Bosch und Matthews International / Saueressig arbeitet Coperion an der Weiterentwicklung der Proton Exchange Membrane(PEM)-Brennstoffzellen zu einem effizienten Energielieferanten für die alltägliche mobile Nutzung. Im Fokus stehen Bipolarplatten als ein Kernelement der Brennstoffzellenstacks, und hier speziell diejenigen Ausführungen, die auf thermoplastgebundenen Graphit-Compounds basieren.
Dank Messdaten smarter Sensoren kritische Ausfälle vermeiden und Prozesse optimieren.
Brenntag hat eine Vertriebsvereinbarung mit Nxtlevvel Biochem geschlossen und erweitert damit sein Portfolio an nachhaltigen biobasierten Lösemitteln für den Reinigungsmittelmarkt (HI&I) in Nordamerika.
Turck hat induktive Sensoren zur Erfassung von Carbon, genauer gesagt kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, entwickelt.
R. STAHL gibt bekannt, dass das Unternehmen für die Weiterentwicklung und den Ausbau der Ethernet-APL Technologie eine Technologie-Partnerschaft mit der Softing Industrial Automation eingeht.
Phoenix Contact erweitert sein Portfolio.
Mit dem Jumo Varitron 300 steht Anwendern eine smarte Lösung für einfache Automatisierungs-Applikationen zur Verfügung.
Die Entleerung von Big Bags und Säcke war bisher kein risikoloser Prozess mit einfacher Handhabung.
Brenntag erweitert seine Distributionsvereinbarung mit Evonik für deren Dynasylan-Produktlinie um 16 Länder in Osteuropa. Ab sofort vertreibt Brenntag die Silan-Produkte zusätzlich in Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Albanien, Estland, Lettland und Litauen.
In dem biopharmazeutischen Prozess der Impfstoffproduktion gegen das Coronavirus kommen verschiedene Sensoren zum Einsatz.
Shell und BASF haben sich in ihrer Partnerschaft das Ziel gesetzt, den weltweiten Übergang hin zu Netto-Null-Emissionen voranzutreiben. Zu diesem Zweck haben die beiden Unternehmen die Sorbead-Adsorptionstechnologie von BASF geprüft, eine Risikoabschätzung vorgenommen und für den Einsatz in Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) vor und nach der Verbrennung bereitgestellt. Die Sorbead-Adsorptionstechnologie wird genutzt, um das über die CCS-Technologien ADIP Ultra oder CANSOLV von Shell aufgefangene CO2-Gas zu dehydrieren.
Das Ultraschallsystem Fluxus F/G831vom Flexim misst Flüssigkeiten, Gase und Dampf und ist zugelassen für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich der ATEX- bzw. IECEx-Zone 1.
Die neuen Differenzdruck-Strömungswächter der D-Serie von Eletta sind ausgelegt für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Gasen.
Problemstellen effektiv zu inspizieren, zu diagnostizieren und zu dokumentieren, ist für Anlagenwartungspersonal und Gebäudeinspektoren von entscheidender Bedeutung.
Die Entleerung von Big Bags und Säcke war bisher kein risikoloser Prozess mit einfacher Handhabung.
In globalisierten Märkten in denen Industriegüter und Waren aller Art weltweit verschickt werden, kann viel passieren.
Nachhaltigkeit ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Auch der Verbindungstechnik- und Automatisierungsspezialist Wago stellt sich den aktuellen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Abfallvermeidung und die Verbesserung von Recyclingkreisläufen.
H.C. Starck Tungsten Powders hat ein neues Verfahren zur Hochdruck-Umkehr-Osmose in der Produktion von Wolfram-Chemikalien entwickelt, das gegenüber herkömmlichen Prozessen den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert.
Was passiert, wenn eine Kerze ausgepustet wird? Wie erkläre ich die Dichte von Materialien? Und warum schwimmt Eis im Wasser? Einfache Fragen, hinter denen komplexe Sachverhalte stehen.
Mit autarken Radarsensoren Vegapuls Air lassen sich die Füllstände von Silos, mobilen Containern oder Tanks zuverlässig überwachen, selbst an entlegenen Orten.