Produkte

Photo
10.11.2021 • Produkte

Windows-basiertes Tablet F110-EX von Getac

Getac bringt die neue Generation des vollrobusten F110-EX auf den Markt: eine eigensichere, ATEX- und IECEx-Zone-2/22-geeignete Version seines leistungsstarken wie vielseitigen F110 Tablets für alle Fachkräfte, die in gefährlichen Umgebungen arbeiten.

Photo
29.10.2021 • Produkte

Ethernet-APL-Kommunikation in der Prozessindustrie bis in die Feldebene

2020 war das Jahr, in dem Endress+Hauser den Grundstein für die Kommuniktion mit Ethernet-APL bis in die Feldebene gelegt hat. Wo die Herausforderungen für den Anbieter von Prozessmesstechnik dabei lagen und welchen Nutzen die Industrie daraus ziehen wird, erklären drei federführende Protagonisten der Ethernet-APL-Einführung.

Photo
27.10.2021 • Produkte

Coperion unterstützt Fertigungstechnologien für Bipolarplatten auf Graphit-Polymer-Basis

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes mit dem Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart, Robert Bosch und Matthews International / Saueressig arbeitet Coperion an der Weiterentwicklung der Proton Exchange Membrane(PEM)-Brennstoffzellen zu einem effizienten Energielieferanten für die alltägliche mobile Nutzung. Im Fokus stehen Bipolarplatten als ein Kernelement der Brennstoffzellenstacks, und hier speziell diejenigen Ausführungen, die auf thermoplastgebundenen Graphit-Compounds basieren.

Photo
05.10.2021 • Produkte

Brenntag erweitert Distributionsvereinbarung mit Evonik

Brenntag erweitert seine Distributionsvereinbarung mit Evonik für deren Dynasylan-Produktlinie um 16 Länder in Osteuropa. Ab sofort vertreibt Brenntag die Silan-Produkte zusätzlich in Polen, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Albanien, Estland, Lettland und Litauen.

Photo
29.09.2021 • Produkte

Shell qualifiziert BASF Sorbead-Adsorptionstechnologie für Anwendungen zur Kohlenstoffabscheidung und –lagerung

Shell und BASF haben sich in ihrer Partnerschaft das Ziel gesetzt, den weltweiten Übergang hin zu Netto-Null-Emissionen voranzutreiben. Zu diesem Zweck haben die beiden Unternehmen die Sorbead-Adsorptionstechnologie von BASF geprüft, eine Risikoabschätzung vorgenommen und für den Einsatz in Anlagen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) vor und nach der Verbrennung bereitgestellt. Die Sorbead-Adsorptionstechnologie wird genutzt, um das über die CCS-Technologien ADIP Ultra oder CANSOLV von Shell aufgefangene CO2-Gas zu dehydrieren.

Photo
20.09.2021 • Produkte

Kompakte Wärmebildkamera von Flir

Problemstellen effektiv zu inspizieren, zu diagnostizieren und zu dokumentieren, ist für Anlagenwartungspersonal und Gebäudeinspektoren von entscheidender Bedeutung.

Photo
17.09.2021 • Produkte

Innovatives Verfahren zur Umkehrosmose

H.C. Starck Tungsten Powders hat ein neues Verfahren zur Hochdruck-Umkehr-Osmose in der Produktion von Wolfram-Chemikalien entwickelt, das gegenüber herkömmlichen Prozessen den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert.

Photo
17.09.2021 • Produkte

Radarsensoren Vegapuls Air

Mit autarken Radarsensoren Vegapuls Air lassen sich die Füllstände von Silos, mobilen Containern oder Tanks zuverlässig überwachen, selbst an entlegenen Orten.

1473 weitere Produkte

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.