17.09.2021 • Produkte

Radarsensoren Vegapuls Air

Photo

Die batteriegetriebenen IoT-Geräte kommunizieren ihre Messwerte per Funk in die Cloud und benötigen dafür weder teure Verkabelung noch eigenen Internetzugang vor Ort. Sie funken die Daten einfach in regelmäßigen Abständen in Richtung Cloud. Gerade mobile oder weit entfernte Messstellen gehören bis heute zu den größten Hürden auf dem Weg zur „Smart City“, zu smarten Produktions- und Lieferketten. Speziell für diese Anwendungen hat Vega auf der Basis seiner bewährten 80 GHz-Radartechnologie sichere, autarke Füllstandsensoren entwickelt. Im Vordergrund: Energieeffizienz und ideal aufeinander abgestimmt Komponenten. Das Ergebnis kann einen zuverlässigen und autonomen Betrieb für 10 Jahre und mehr sicherstellen.

Anbieter

Logo:

Vega Grieshaber KG

Am Hohenstein 113
77761 Schiltach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen