09.11.2021 • Produkte

Sick-Gaszähler: Zuverlässige Messungen bei Erdgas-Wasserstoffmischungen

In den nächsten Jahren soll die Technologie verstärkt Einzug halten – mehr als 20% Wasserstoff soll schon bald in den Gasnetzen eingespeist werden. Diese Einspeisung stellt die Branche vor große Herausforderungen und Fragen – etwa die, der zuverlässigen Messung von Wasserstoff. Gaszähler von Sick gewährleisten dies bereits heute.

Gemeinsam mit Experten der Klassifikationsgesellschaft DNV hat der Sensorhersteller Tests mit bestehender Messtechnik durchgeführt. Das Ergebnis: Mit der Ultraschalltechnologie von Sick lässt sich der Durchfluss eines Wasserstoff-Methan-Gasgemischs bis zu einer Beimischung von 30% Wasserstoff zuverlässig und sicher messen. Sick bleibt damit ein zuverlässiger Anbieter von Ultraschall-Gasdurchflusszählern, auch bei der Wasserstoffmessung.

Wasserstoff ist ein wichtiger Energieträger der Zukunft, weil er einerseits leicht speicher- und transportfähig und andererseits beinahe grenzenlos einsetzbar ist, z. B. zum Betrieb von Fahrzeugen, Zügen, Schiffen und Flugzeugen, in der Stahl- und Zementproduktion, als Brennstoff für Turbinen oder zur Beheizung von Gebäuden. Energie aus grünen Quellen wie der Wasserkraft oder der Windkraft wird zukünftig mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt. Für den Transport an den Ort, an dem die Energie benötigt wird, soll die bereits vorhandene Infrastruktur genutzt werden. Dafür wird dem Erdgas im Verbundnetz Wasserstoff beigemischt. Der Transport des Gemischs aus Gas und Wasserstoff erfolgt wie bisher über Erdgasleitungen.

Viele Fragen werden derzeit im Rahmen von Tests und Pilotinvestitionen rund um den Globus geklärt. Unter anderem: Wie geht man mit der wesentlichen Änderung der Eigenschaften des Gasgemischs um? Ergebnisse eines unabhängigen öffentlichen Tests mit Sick und wichtigen Branchenpartnern wie Gasnetzbetreibern, Gasversorgern und Stadtwerken – organisiert von der DNV – haben gezeigt, dass neue Flowsic600-XT Gaszähler die Erdgasvolumen in Rohrleitungen auch bei bis zu 30% Wasserstoffanteil im Gas sicher und zuverlässig messen. Damit ist die eichpflichtige Messung von Erdgas mit Wasserstoffanteilen mit dem Flowsic600-XTgewährleistet.

Die Ergebnisse der Tests bestätigen: Messtechnik von Sick gewährleistet eine hochgenaue Abrechnungsmessung von Erdgasvolumen auch bei Erdgas-Wasserstoffgemischen bis 30% Wasserstoffbeimischung. Für eine genaue Abrechnung auch in existierenden Gasnetzen ist lediglich ein Assessment vorab empfohlen, um eventuell nötige Anpassungen an vorhandenen Zählern vorzunehmen und die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.

Den Flowsic600-XT bietet SICK auch in einer Sensorlösung als schlüsselfertige Komplettlösung für Gasdurchflussmessungen als Flowskid und als Flow-Metering-System Flowrun an.

Anbieter

Sick AG

Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
18.11.2024 • Produkte

Heraeus Precious Metals führt neue Marke für Wasserstoffsysteme ein

Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.

Photo
17.12.2024 • Produkte

SAP Green Ledger allgemein verfügbar

SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.