15.01.2014 • Produkte

Neuer Desktop und verbesserte Werkzeuge

Comsol Multiphysics hat Multiphysics 4.4 veröffentlicht, die neuste Version der leistungsfähigen Plattform zur Modellierung und Simulation elektrischer, mechanischer, fluidtechnischer und chemischer Anwendungen.
Die Desktop-Umgebung enthält für die Windows Plattformen ein neues, sogenanntes Menüband-Design. Durch dieses neue Element wird die Navigation vereinfacht und deutlich nutzerfreundlicher. Durch die Gliederung der Befehle und deren bedarfsgerechte Darstellung ist es mit dem Menüband deutlich einfacher, Werkzeuge zu finden und diese anzuwenden, was die Arbeitsabläufe deutlich beschleunigt. Die Befehle sind gruppiert und entsprechend der wichtigsten Modellierungsaufgaben geordnet. Diese wiederum sind unter den zugehörigen Karteireitern für Definitionen, Geometrie, Physik, Netz, Studie und Ergebnisse zu finden. Der Comsol Desktop bietet außerdem weitere Verbesserungen des Arbeitsablaufes, wie beispielsweise die „Ein-Klick"-Auswahlfunktion, die eine schnellere Auswahl im grafischen Fenster ermöglicht. Mit dieser Funktion können die Anwender mit dem Mauszeiger über einen Rand oder einen Bereich fahren, um diesen zu markieren und ihn mit einem einzigen Klick auszuwählen. Eine weitere beachtenswerte Funktion ist eine neue, sich automatisch vervollständigende Suchfunktion, die es den Nutzern ermöglicht, schnell unter den vielen, beim Arbeiten mit multiphysikalischen Modellen erzeugten Variablen die benötigte Postprocessing Variable zu finden.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.