05.03.2012 • Produkte

Henkel entwickelt neue Generation kaseinfreier Etikettierklebstoffe

Photo

Etikettierklebstoffe müssen hohen Ansprüchen gerecht werden. Eine neue Generation von kaseinfreien Klebstoffen von Henkel bietet ein erweitertes Eigenschafts- und Leistungsprofil, das der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie reibungslose Produktionsprozesse ermöglicht und ihre Handlungsspielräume vergrößert. Bereits Ende der 1990er Jahre begann das Düsseldorfer Unternehmen mit der Entwicklung kaseinfreier Klebstoffe, die gleichwertige Verklebungs- und Verarbeitungseigenschaften aufweisen. Mit der zweiten Generation kaseinfreier Klebstoffe wurde nun die Produktreihe Optal XP für die Etikettierung von Glasflaschen entwickelt, die über ein erweitertes, und damit umfangreicheres Leistungsspektrum verfügt. Die neuartigen Produkte auf Basis leistungsstarker Polymere zeigen z.B. eine außergewöhnlich gute Anfangshaftung, unterstützen eine schnelle Abbindung und Trocknung und helfen so, den Verbrauch an Klebstoff zu reduzieren. Sie stellen eine effiziente Alternative zu Produkten auf traditioneller Rohstoffbasis dar und ermöglichen Klebstoffeinsparungen von bis zu 30 %. Für die Industrie bedeutet diese erweiterte Klebstoffauswahl eine erhöhte Produktions- und Budgetsicherheit. Dies wird vor allem vor dem Hintergrund wichtiger, dass natürliche Polymere weniger verfügbar sein können und sich die Marktlage rasch verändert. Mit dem erweiterten Klebstoffangebot können Abfüller somit kostenflexibel agieren und reibungslose Herstellungsprozesse sicherstellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen